LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Technik zur Umgehung von Endpoint Detection and Response (EDR) setzt auf Windows-Funktionen, um Antiviren-Tools in den Ruhezustand zu versetzen. Diese Methode, die ohne die Installation anfälliger Treiber auskommt, wurde von einem anonymen Forscher auf Zero Salarium veröffentlicht.

In der Welt der Cybersicherheit sind Techniken zur Umgehung von Endpoint Detection and Response (EDR) und Antiviren-Software von entscheidender Bedeutung für Bedrohungsakteure, insbesondere Ransomware-Gruppen. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Nutzung von Windows-Funktionen, um Sicherheitssoftware in den Ruhezustand zu versetzen, ohne dass anfällige Treiber installiert werden müssen. Diese Methode, bekannt als EDR-Freeze, wurde kürzlich von einem anonymen Forscher auf der Plattform Zero Salarium vorgestellt.
Traditionell setzen Angreifer auf die BYOVD-Technik (Bring Your Own Vulnerable Driver), bei der sie anfällige Treiber installieren, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Der neue Ansatz nutzt hingegen die Windows Error Reporting-Funktion und die MiniDumpWriteDump-Funktion, um Antiviren-Prozesse in den Ruhezustand zu versetzen. Dies geschieht im Benutzermodus und erfordert keine Drittanbieter-Tools, was die Methode besonders attraktiv macht.
Die MiniDumpWriteDump-Funktion, die Teil der Windows DbgHelp-Bibliothek ist, erstellt Minidumps von Prozessen zur Fehlerbehebung. Dabei werden alle Threads des Zielprozesses ausgesetzt, um Speicheränderungen während des Dumps zu verhindern. Der Forscher nutzte das Programm WerFaultSecure, um die MiniDumpWriteDump-Funktion auf beliebige Prozesse anzuwenden und kombinierte dies mit dem Tool CreateProcessAsPPL, um Prozesse mit PPL-Schutz (Protected Process Light) zu starten und auszusetzen.
Die Methode beinhaltet einen Race-Condition-Angriff in vier Schritten: Zuerst wird WerFaultSecure mit Schutz auf WinTCB-Ebene gestartet, dann werden die Parameter für den Dump des Zielprozesses festgelegt. Sobald der Zielprozess ausgesetzt ist, wird der WerFaultSecure-Prozess selbst ausgesetzt, was den Zielprozess dauerhaft im Ruhezustand hält. Diese Technik bietet eine flexible Kontrolle über EDR- und Antimalware-Programme und adressiert die Schwächen der BYOVD-Technik, indem sie keine anfälligen Treiber erfordert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue EDR-Bypass-Technik: Windows-Funktionen setzen Antiviren-Tools außer Gefecht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue EDR-Bypass-Technik: Windows-Funktionen setzen Antiviren-Tools außer Gefecht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue EDR-Bypass-Technik: Windows-Funktionen setzen Antiviren-Tools außer Gefecht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!