CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die IMAP-Mission, geleitet von der Princeton University, startete erfolgreich an Bord einer Falcon 9-Rakete. Ziel ist es, das Verständnis der Wissenschaftler über die Heliosphäre und die Auswirkungen der Sonne auf das Weltraumwetter zu erweitern. Die Mission wird von einem internationalen Team unterstützt und soll neue Erkenntnisse über die kosmische Strahlung liefern.

Am frühen Morgen des 24. September hob eine Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida ab und trug die von Princeton geleitete IMAP-Mission ins All. Diese Mission, die Interstellar Mapping and Acceleration Probe, zielt darauf ab, die Auswirkungen der Sonne auf ihre Umgebung zu verstehen, von der Sonnenoberfläche bis zu den äußersten Grenzen des Sonnensystems. Unter der Leitung von David McComas, einem Astrophysikprofessor an der Princeton University, vereint die Mission 82 US-Partner aus 35 Bundesstaaten sowie Institutionen aus dem Vereinigten Königreich, Polen, der Schweiz, Deutschland und Japan.
Die IMAP-Sonde ist mit zehn Instrumenten ausgestattet, die das Verständnis der Wissenschaftler über die Heliosphäre erweitern sollen. Diese Region, benannt nach dem griechischen Sonnengott Helios, ist die Zone des Einflusses der Sonne. Zu den Aufgaben der Mission gehört die Überwachung massiver Sonnenstürme, bekannt als koronale Massenauswürfe, die die elektromagnetischen Systeme der Erde erheblich stören können. Minuten nach dem Start äußerte sich McComas begeistert über den erfolgreichen Start und die bevorstehenden Entdeckungen.
Zusammen mit IMAP wurden zwei weitere Missionen als „Mitfahrer“ auf derselben Falcon 9 gestartet: das Carruthers Geocorona Observatory der NASA und das SWFO-L1 (Space Weather Follow On-Lagrange 1) der NOAA. Diese Missionen sollen dazu beitragen, die Technologie auf der Erdoberfläche, Satelliten im Orbit und Raumfahrer vor rauem Weltraumwetter zu schützen. In den kommenden Monaten werden die drei Raumfahrzeuge zum L1-Punkt fliegen, einem stabilen Ort etwa eine Million Meilen sonnenwärts der Erde.
Von dort aus wird IMAP drei Hauptziele verfolgen: den Sonnenwind, einen kontinuierlichen Strom von Teilchen, der von der Sonne emittiert wird, von seinen Ursprüngen bis zu den äußersten Grenzen unseres Sonnensystems; die mysteriöse Beschleunigung dieser Teilchen; und die äußerste Grenze der Heliosphäre, dem kosmischen Schutzschild, der unser Sonnensystem vor schädlicher kosmischer Strahlung schützt. McComas ist besonders gespannt darauf, unser Wissen über die Heliosphäre zu erweitern, indem IMAP vorbeiziehende Sonnenpartikel und Partikel, die vom kosmischen Schutzschild zurückkehren, sammelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Software-Entwickler (w/m/d) KI-Innovationsassistent

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Princeton-geführte IMAP-Mission startet ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Princeton-geführte IMAP-Mission startet ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Princeton-geführte IMAP-Mission startet ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!