RALEIGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA plant den Start der Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP), um die Grenze der Heliosphäre zu erforschen. Diese Mission wird entscheidende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Sonnenwind und interstellarem Raum liefern und die Vorhersage von Weltraumwetter verbessern.

Die NASA bereitet den Start der Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) vor, einer Mission, die sich der Erforschung der Grenze der Heliosphäre widmet. Diese riesige Blase, die durch den Sonnenwind entsteht, umschließt unser gesamtes Sonnensystem. IMAP wird die Partikel kartieren, die den interplanetaren Raum ausmachen, und dabei zwei der wichtigsten Fragen der Helio-Physik untersuchen: Wie werden geladene Teilchen von der Sonne beschleunigt, und wie interagiert der Sonnenwind mit dem interstellaren Raum an der Grenze dieser Blase?
Der Start von IMAP ist für den 23. September 2025 um 7:32 Uhr ET geplant, etwa 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Nach dem Start wird IMAP zum L1-Punkt, dem ersten Lagrange-Punkt, etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt, reisen. Lagrange-Punkte sind Punkte des gravitativen Gleichgewichts, die es Missionen ermöglichen, viele Jahre mit minimalem Treibstoffverbrauch zu operieren.
IMAP wird sich anderen heliophysikalischen Missionen am L1-Punkt anschließen, wie dem Advanced Composition Explorer (ACE), der Partikel von nah und fern analysiert, und dem Solar and Heliospheric Observatory (SOHO), einer gemeinsamen NASA-ESA-Mission zur Untersuchung der Sonne. Die Instrumente an Bord von IMAP sind darauf ausgelegt, verschiedene Partikel, elektromagnetische Felder und ultraviolettes Licht über ein breites Energiespektrum zu beobachten.
Zusammen mit IMAP werden zwei weitere Missionen an Bord der SpaceX-Rakete zum L1-Punkt reisen: das Carruthers Geocorona Observatory der NASA und das SWFO-L1 (Space Weather Follow On-Lagrange 1) der NOAA. Diese Missionen werden dazu beitragen, das Verständnis der Exosphäre der Erde und die Vorhersage von Weltraumwetterereignissen zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IMAP: Erforschung der Grenze zwischen Sonnensystem und interstellarem Raum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IMAP: Erforschung der Grenze zwischen Sonnensystem und interstellarem Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IMAP: Erforschung der Grenze zwischen Sonnensystem und interstellarem Raum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!