LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anzahl der Krypto-Millionäre ist weltweit um 40 % gestiegen, was vor allem dem Aufstieg von Bitcoin zu verdanken ist. Der Marktwert digitaler Vermögenswerte erreichte im Juni 3,3 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 45 % im Vergleich zum Vorjahr. Bitcoin wird zunehmend als Grundlage eines parallelen Finanzsystems angesehen.

Die Anzahl der Krypto-Millionäre hat weltweit einen neuen Höchststand erreicht. Laut einem Bericht von Henley & Partners, der Daten von New World Wealth enthält, gibt es nun 241.700 Personen, die durch Kryptowährungen zu Millionären geworden sind. Dies entspricht einem Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamtmarktwert digitaler Vermögenswerte stieg im Juni auf 3,3 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 45 % im Jahresvergleich entspricht.
Bitcoin bleibt der Haupttreiber für die Schaffung von Wohlstand in diesem Sektor. Die Anzahl der Bitcoin-Besitzer mit Portfolios über 1 Million US-Dollar stieg um 70 % auf 145.100. An der Spitze halten 450 Personen mindestens 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen, während 36 Milliardäre noch größere Anteile kontrollieren.
Der Bericht hebt hervor, dass sich die Nutzung digitaler Vermögenswerte verändert. Bitcoin wird zunehmend als Sicherheit und nicht mehr nur als spekulatives Investment betrachtet. Diese Entwicklung verwandelt Bitcoin in die Basis eines parallelen Finanzsystems, das unabhängig von traditionellen Fiat-Währungen funktioniert.
Die dezentrale Natur von Kryptowährungen verändert auch die globalen Vermögensmuster. Investoren nutzen zunehmend Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsprogramme, um regulatorische Unsicherheiten zu umgehen und Zugang zu bank- und steuerfreundlichen Jurisdiktionen zu erhalten. Länder wie Singapur, Hongkong, die USA, die Schweiz und die VAE sind laut dem Crypto Adoption Index von Henley die bevorzugten Ziele für Investoren in digitale Vermögenswerte.
Mit über 14 Billionen US-Dollar, die im letzten Jahr über Grenzen hinweg transferiert wurden, markiert die Portabilität von Kryptowährungen einen fundamentalen Bruch mit jahrhundertealten ortsgebundenen Finanzsystemen. Heute kann eine Person mit nur zwölf gemerkten Wörtern Milliarden in Bitcoin sichern, die sofort von Zürich oder Zhengzhou aus zugänglich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg der Krypto-Millionäre: Bitcoin als Fundament eines neuen Finanzsystems" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg der Krypto-Millionäre: Bitcoin als Fundament eines neuen Finanzsystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg der Krypto-Millionäre: Bitcoin als Fundament eines neuen Finanzsystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!