CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neuer N1-Chip, der in den neuesten iPhone-Modellen und dem Air-Gerät integriert ist, sorgt für Verbindungsprobleme. Nutzer berichten von WLAN-Abbrüchen, insbesondere bei der Nutzung von Wireless CarPlay. Apple hat bereits eine Beta-Version von iOS 26.1 veröffentlicht, die diese Probleme beheben soll.

Apple hat mit dem N1-Chip einen neuen Prozessor für WLAN, Bluetooth und Thread in seine neuesten Geräte integriert. Dieser Chip, der in den iPhone 17-Modellen und dem Air verwendet wird, soll laut Nutzerberichten in bestimmten Situationen Verbindungsprobleme verursachen. Besonders betroffen sind Nutzer, die Wireless CarPlay verwenden, eine Funktion, die das iPhone drahtlos mit dem Fahrzeug verbindet.
Die Probleme treten auf, wenn das iPhone entsperrt wird, was zu einem kurzen Abbruch der WLAN-Verbindung führt. Dies unterbricht auch die CarPlay-Verbindung, was die nahtlose Nutzung im Auto erheblich stört. Einige Nutzer vermuten, dass das Problem auch mit einer gleichzeitig getragenen Apple Watch zusammenhängen könnte, da es auch zu Bluetooth-Ausfällen kommen kann.
Apple hat bereits auf die Berichte reagiert und eine erste Developer-Beta von iOS 26.1 veröffentlicht, die diese Probleme beheben soll. Allerdings scheint der Fehler nicht bei allen Geräten oder Gerätekombinationen aufzutreten, was darauf hindeutet, dass die Ursache komplexer sein könnte als zunächst angenommen.
Der N1-Chip ist Teil von Apples Bestreben, sich von der bisher zugekauften Technologie von Broadcom zu lösen und eigene Lösungen zu entwickeln. Der Chip unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil der neuen Gerätegeneration macht. Die Stabilität der Verbindungen ist jedoch entscheidend für die Nutzererfahrung, insbesondere bei Funktionen wie Wireless CarPlay, die auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen sind.
In der Branche wird spekuliert, dass Apple mit der nächsten iOS-Version eine umfassende Lösung für die Verbindungsprobleme bieten könnte. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Nutzer in die neuen Geräte zu stärken und die Akzeptanz der neuen Technologien zu fördern. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Apple die Herausforderungen meistern kann und wie sich der N1-Chip in der Praxis bewährt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples neuer N1-Chip: Verbindungsprobleme bei iPhone 17 und Air" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples neuer N1-Chip: Verbindungsprobleme bei iPhone 17 und Air" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples neuer N1-Chip: Verbindungsprobleme bei iPhone 17 und Air« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!