NEW HAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg von Gedächtnis- und Denkproblemen bei jungen Erwachsenen in den USA. Besonders betroffen sind Menschen unter 40 Jahren, was auf tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Herausforderungen hinweist.

In den letzten Jahren hat sich in den USA ein besorgniserregender Trend abgezeichnet: Immer mehr junge Erwachsene berichten von ernsthaften Problemen mit Gedächtnis, Konzentration und Entscheidungsfindung. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde, zeigt, dass diese kognitiven Schwierigkeiten insbesondere bei Menschen unter 40 Jahren zunehmen. Die Forscher analysierten Daten von über 4,5 Millionen Umfrageteilnehmern, die zwischen 2013 und 2023 gesammelt wurden.
Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend: Der Anteil derjenigen, die von kognitiven Beeinträchtigungen berichten, stieg von 5,3 % im Jahr 2013 auf 7,4 % im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den unter 40-Jährigen, wo sich die Rate nahezu verdoppelte. Im Gegensatz dazu sank die Rate bei den über 70-Jährigen leicht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zugrunde liegenden Ursachen auf, die möglicherweise in sozialen und wirtschaftlichen Faktoren zu finden sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist die Analyse der sozioökonomischen Hintergründe der Betroffenen. Menschen mit einem Haushaltseinkommen unter 35.000 US-Dollar berichteten am häufigsten von kognitiven Problemen. Auch der Bildungsgrad spielt eine Rolle: Personen ohne Schulabschluss sind stärker betroffen als Hochschulabsolventen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass strukturelle Benachteiligungen einen erheblichen Einfluss auf die kognitive Gesundheit haben könnten.
Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen. Amerikanische Ureinwohner und Alaska Natives verzeichneten die höchsten Raten, während asiatische Erwachsene die niedrigsten Raten aufwiesen. Diese Unterschiede verdeutlichen, dass kognitive Probleme nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein soziales Problem sind, das umfassende Lösungen erfordert. Die Forscher betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die Ursachen dieser Entwicklungen besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg kognitiver Probleme bei jungen Erwachsenen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg kognitiver Probleme bei jungen Erwachsenen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg kognitiver Probleme bei jungen Erwachsenen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!