WEST LAFAYETTE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Purdue-Universität, bekannt für ihre Ausbildung von 28 NASA-Astronauten, darunter Neil Armstrong, plant einen historischen Raumflug. In Zusammenarbeit mit Virgin Galactic wird ein Team aus Professoren, Studenten und Alumni der Universität im Jahr 2027 ins All fliegen. Diese Mission soll nicht nur die Raumfahrtgeschichte der Universität fortschreiben, sondern auch neue Erkenntnisse über das Verhalten von Flüssigkeiten in der Schwerelosigkeit liefern.

Die Purdue-Universität, die bereits 28 NASA-Astronauten ausgebildet hat, darunter den berühmten Neil Armstrong, plant nun einen weiteren Meilenstein in ihrer Raumfahrtgeschichte. In Zusammenarbeit mit der kommerziellen Raumfahrtlinie Virgin Galactic wird ein Team aus fünf Personen, allesamt mit Purdue verbunden, ins All fliegen. Diese Mission, die für das Jahr 2027 geplant ist, wird auf dem Delta-Class-Raumschiff stattfinden, das für suborbitale Flüge und Weltraumtourismus konzipiert ist.
Das Projekt, das unter dem Namen Purdue 1 bekannt ist, wird zwei Piloten und fünf aktuelle oder ehemalige Mitglieder der Purdue-Gemeinschaft umfassen. Zu den Teilnehmern gehören Steven Collicott, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik, die Doktorandin Abigail Mizzi, die Aeronautik und Astronautik studiert, sowie der Alumnus Jason Williamson. Die letzten beiden Plätze sind für weitere Alumni reserviert. Diese Mission bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Forschung im Bereich der Mikrogravitation zu erweitern, insbesondere hinsichtlich des Verhaltens von Flüssigkeiten im Weltraum.
Während des etwa dreiminütigen Zeitraums der Schwerelosigkeit werden Mizzi und Collicott Experimente zur Flüssigkeitsdynamik durchführen. Collicott hat bereits Erfahrung mit der Durchführung solcher Experimente in parabolischen Flügen, die jedoch nur 20 Sekunden Schwerelosigkeit bieten. Diese neue Mission wird daher eine bedeutende Erweiterung der bisherigen Forschungsmöglichkeiten darstellen.
Ein Sitzplatz auf einem Virgin Galactic-Flug kann laut Bloomberg über 600.000 US-Dollar kosten. Die Finanzierung von Purdue 1 erfolgt teilweise durch eine Auszeichnung, die Collicott von NASA’s Flight Opportunities erhalten hat. Der Sitz von Mizzi wird durch private Spenden an die Purdue-Universität finanziert, während die Alumni ihre Plätze selbst erwerben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

AI Solutions Engineer (all genders)

AI Adoption Manager

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Purdue-Universität plant historischen Raumflug mit Virgin Galactic" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Purdue-Universität plant historischen Raumflug mit Virgin Galactic" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Purdue-Universität plant historischen Raumflug mit Virgin Galactic« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!