TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nur einen Tag nach der Veröffentlichung von Silent Hill f in der ‘Advanced Access’-Version haben Modder bereits zahlreiche Anpassungen vorgenommen. Diese reichen von der Entfernung des charakteristischen Nebels bis hin zur Integration von Raytracing, was die Grafikqualität erheblich verbessert.

Silent Hill f hat gerade erst in der ‘Advanced Access’-Version am 23. September das Licht der Welt erblickt, doch die Modder-Community war sofort aktiv. Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung haben sie es geschafft, den ikonischen Nebel der Serie vollständig zu entfernen. Diese Modifikationen sind für diejenigen zugänglich, die die teurere digitale Deluxe-Version erworben haben, während das Spiel für alle anderen am 25. September veröffentlicht wird.
Auf der Plattform Nexus Mods sind bereits über 35 verschiedene Mods gelistet, die das Spielerlebnis auf vielfältige Weise erweitern. Einige dieser Mods verbessern die Leistung der Spiel-Engine, fügen Raytracing hinzu oder bieten Lokalisierungsoptionen und die Entfernung des HUDs. Andere wiederum bieten Cheats, geben der Protagonistin Hinako ein Shibito-inspiriertes Aussehen oder entfernen den Nebel des Spiels vollständig.
Die Entfernung des Nebels mag auf den ersten Blick unverständlich erscheinen, da er ein wesentlicher Bestandteil der Atmosphäre aller Silent Hill-Spiele ist. Doch durch die Reduzierung des Nebeleffekts erhalten Spieler einen klareren Blick auf die beeindruckenden Umgebungen von Ebisugaoka. Diese Modifikation erinnert an ähnliche Anpassungen, die bereits für das Silent Hill 2 Remake vorgenommen wurden, um die Stadt und ihre Innen- und Außenbereiche besser zur Geltung zu bringen.
Silent Hill f entführt die Spieler in das Japan der 1960er Jahre, wo sie Hinako Shimizu, eine Teenagerin, begleiten, die unter dem Druck von Freunden, Familie und Gesellschaft leidet. Das Spiel bietet eine eigenständige Geschichte, die unabhängig von den bisherigen Silent Hill-Spielen ist, und kann daher auch von Neulingen der Serie gespielt werden. Trotz der Diskussionen in der Community, ob es sich um ein Soulslike handelt, hat Konami in einem Interview mit IGN klargestellt, dass dies nicht der Fall ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silent Hill f: Modder erweitern das Spielerlebnis mit Raytracing und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silent Hill f: Modder erweitern das Spielerlebnis mit Raytracing und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silent Hill f: Modder erweitern das Spielerlebnis mit Raytracing und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!