TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der neueste Ableger der Silent Hill-Serie, ‘Silent Hill f’, sorgt für Diskussionen unter Gamern. Besonders die PS5 Pro-Version des Spiels zeigt technische Schwächen, die durch den Einsatz von Sonys KI-Upscaler PSSR verursacht werden. Diese Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich, während die Entwickler noch keine Lösung in Aussicht gestellt haben.

Mit der Veröffentlichung von ‘Silent Hill f’ in dieser Woche hat das Spiel bereits für Aufsehen gesorgt, insbesondere unter den Besitzern der PS5 Pro. Während die Standardversion des Spiels auf der PS5 weitgehend stabil läuft, zeigen sich auf der PS5 Pro deutliche technische Schwächen. Diese Probleme sind vor allem auf den Einsatz von Sonys KI-Upscaler PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) zurückzuführen, der in detailreichen Szenen unschöne Artefakte erzeugt.
Digital Foundry, bekannt für ihre detaillierten Technikanalysen, hat die PS5 Pro-Version von ‘Silent Hill f’ genau unter die Lupe genommen. Sie berichten, dass das Spiel auf der High-End-Konsole von Sony in einer geschätzten Auflösung von 720p gerendert wird, bevor es mittels PSSR auf 4K hochskaliert wird. Diese Hochskalierung führt zu schimmerndem Gras, verrauschten Schatten und flackernden Reflexionen, die das visuelle Erlebnis erheblich beeinträchtigen.
Ein weiteres Problem ist der fehlende Grafikmodus auf der PS5 Pro. Während andere Plattformen zwischen einem Qualitätsmodus mit 30 FPS und einem Performancemodus mit 60 FPS wählen können, ist auf der PS5 Pro nur ein einziger Modus verfügbar. Dieser Enhanced-Modus aktiviert PSSR standardmäßig, was zwar für flüssige 60 Bilder pro Sekunde sorgt, jedoch die genannten visuellen Probleme mit sich bringt.
Bislang haben sich weder Konami noch die Entwickler von NeoBards zu den technischen Unzulänglichkeiten geäußert, und es bleibt unklar, wann ein Update zur Behebung der Probleme veröffentlicht wird. Trotz dieser Herausforderungen bleibt ‘Silent Hill f’ ein Muss für Horrorfans, die sich von den technischen Schwierigkeiten nicht abschrecken lassen sollten. Die immersive Atmosphäre und die packende Storyline bieten dennoch ein intensives Spielerlebnis.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI Entwickler (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technische Herausforderungen bei ‘Silent Hill f’ auf der PS5 Pro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technische Herausforderungen bei ‘Silent Hill f’ auf der PS5 Pro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technische Herausforderungen bei ‘Silent Hill f’ auf der PS5 Pro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!