BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Philips OLED950 beeindruckt mit seiner Bildqualität und dem vierseitigen Ambilight. Trotz seiner technischen Raffinessen stellt sich die Frage, ob der hohe Preis im Vergleich zum Schwestermodell OLED910 gerechtfertigt ist.

Der Philips OLED950, das neueste Flaggschiff unter den Ambilight-Fernsehern, bietet eine beeindruckende Bildqualität, die selbst anspruchsvolle Film- und Gaming-Enthusiasten zufriedenstellen dürfte. Mit seiner herausragenden Brillanz und Dynamik setzt er Maßstäbe in der Darstellung von TV-Inhalten. Doch trotz dieser technischen Raffinessen bleibt die Frage, ob der hohe Preis im Vergleich zum Schwestermodell OLED910 gerechtfertigt ist.
Technisch gesehen nutzt der OLED950 einen OLED-Bildschirm der neuesten Generation mit einer zusätzlichen Leuchtschicht, die für besonders helle Bilder sorgt. Ein zusätzlicher Video-Prozessor, das sogenannte „P5 AI Dual Engine“, optimiert die Bildverarbeitung und hebt die Bildqualität auf ein neues Niveau. Dennoch sind die Unterschiede zum günstigeren OLED910 marginal, was die Bildqualität betrifft. Beide Modelle bieten eine nahezu identische Helligkeit und Kontrastverhältnisse.
Ein weiteres Highlight des OLED950 ist das vierseitige Ambilight, das die Wand hinter dem Fernseher in die Farben des Bildschirms taucht und so ein immersives Seherlebnis schafft. Diese Funktion ist besonders bei Wandmontage eindrucksvoll, da das Licht auch von unten strahlt. Für Gamer bietet der Fernseher HDMI 2.1 mit bis zu 144 Hertz, was ihn für schnelle Spiele prädestiniert. Allerdings sind nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse voll ausgestattet, was die gleichzeitige Nutzung von Konsole und Soundbar einschränken könnte.
Insgesamt stellt sich die Frage, ob der Philips OLED950 den Aufpreis gegenüber dem OLED910 wert ist. Während der OLED950 mit seiner Bildqualität und dem Ambilight überzeugt, bietet der OLED910 eine bessere Klangqualität dank der integrierten Soundbar von Bowers & Wilkins. Für Nutzer, die bereits eine externe Audio-Anlage besitzen, könnte der OLED950 dennoch eine interessante Option darstellen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten und dem Budget ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Philips OLED950: Ein Ambilight-TV mit herausragender Bildqualität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Philips OLED950: Ein Ambilight-TV mit herausragender Bildqualität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Philips OLED950: Ein Ambilight-TV mit herausragender Bildqualität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!