BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission zeigt sich enttäuscht über Chinas aktuelle Klimaziele, die bei den Vereinten Nationen eingereicht wurden. Trotz Chinas Rolle als größter Emittent weltweit, bleiben die Ambitionen hinter den Erwartungen zurück. Die EU drängt auf eine stärkere Verpflichtung zur Einhaltung des Pariser Abkommens.

Die Europäische Union hat ihre Enttäuschung über die von China bei den Vereinten Nationen eingereichten Klimaziele zum Ausdruck gebracht. Diese Ziele, die bis 2035 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um sieben bis zehn Prozent vorsehen, werden von der EU als unzureichend angesehen. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra betonte, dass Chinas Ambitionen weit hinter dem zurückbleiben, was sowohl machbar als auch notwendig sei, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
China, das für etwa 30 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klimaschutz. Die EU sieht in der mangelnden Ambition Chinas eine erhebliche Herausforderung für die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens. Hoekstra erklärte, dass die EU weiterhin Druck auf China und andere Länder ausüben werde, um die gemeinsamen Verpflichtungen zu erfüllen.
Während China seine Pläne für die kommenden Jahre bereits vorgelegt hat, steht die EU selbst vor der Herausforderung, ein einheitliches Ziel für 2035 zu formulieren. Bislang haben die EU-Staaten lediglich eine Absichtserklärung eingereicht, die einen Zielkorridor von 66,25 bis 72,5 Prozent Emissionsreduktion im Vergleich zu 1990 vorsieht. Ein formaler Plan muss jedoch noch erarbeitet werden.
Die EU hat sich bereits das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Diese Ziele sind Teil eines umfassenden Plans zur Bekämpfung des Klimawandels, der auch die Förderung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz umfasst. Die bevorstehende Weltklimakonferenz in Brasilien wird ein entscheidender Moment sein, um die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu verstärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU fordert ehrgeizigere Klimaziele von China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU fordert ehrgeizigere Klimaziele von China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU fordert ehrgeizigere Klimaziele von China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!