WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Stratus-Variante des COVID-19-Virus sorgt in den USA für einen Anstieg der Infektionszahlen. Diese Variante, auch als XFG bekannt, ist derzeit die dominierende Form des Virus im Land und zeichnet sich durch eine leicht erhöhte Infektiosität aus.

Die COVID-19-Pandemie hat erneut an Fahrt aufgenommen, diesmal durch die Stratus-Variante, die in den USA für steigende Fallzahlen verantwortlich ist. Diese Variante, auch als XFG bekannt, ist eine Unterform der Omikron-Variante und hat sich als die dominierende Variante im Land etabliert. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist Stratus für 78 % der aktuellen Fälle verantwortlich.
Die Stratus-Variante ist eine Hybridform, die aus den Stämmen LF.7 und LP.8.1.2 hervorgegangen ist. Sie weist mehrere Mutationen im Spike-Protein auf, das der Virus nutzt, um Zellen zu infizieren. Trotz dieser Veränderungen stuft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Bedrohung durch Stratus als gering ein. Dennoch sind die Infektionszahlen in vielen US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Florida und North Carolina, auf einem hohen Niveau.
Die Symptome der Stratus-Variante unterscheiden sich nicht wesentlich von denen früherer Varianten. Zu den häufigsten Symptomen zählen Fieber, Husten und Kurzatmigkeit. Experten wie Dr. Thomas Russo und Dr. Amesh Adalja betonen, dass die Symptome individuell variieren können, wobei einige Menschen nur milde Erkältungssymptome zeigen, während andere schwerer erkranken.
Die erhöhte Infektiosität der Stratus-Variante könnte auf die Mutationen im Spike-Protein zurückzuführen sein. Dennoch bleibt die empfohlene Schutzmaßnahme die gleiche: eine vollständige Impfung. Die aktuellen COVID-19-Impfstoffe bieten weiterhin Schutz vor schweren Krankheitsverläufen, auch wenn eine Infektion nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Die CDC empfiehlt zudem das Tragen von Masken in überfüllten Innenräumen und häufiges Händewaschen als zusätzliche Schutzmaßnahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stratus-Variante: Neue Herausforderungen für die USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stratus-Variante: Neue Herausforderungen für die USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stratus-Variante: Neue Herausforderungen für die USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!