NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Vermögensverwalter Hashdex hat seinen Krypto-Index-ETF in den USA erweitert, um die Kryptowährungen XRP, SOL und Stellar aufzunehmen. Diese Erweiterung folgt einer Regeländerung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die den Prozess zur Genehmigung von ETFs beschleunigt. Der ETF, der an der Nasdaq notiert ist, umfasst nun fünf Kryptowährungen, darunter Bitcoin und Ether.

Der Vermögensverwalter Hashdex hat kürzlich seinen Krypto-Index-ETF in den USA erweitert, um die Kryptowährungen XRP, SOL und Stellar aufzunehmen. Diese Erweiterung erfolgt im Zuge einer Regeländerung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die den Prozess zur Genehmigung von ETFs beschleunigt. Der an der Nasdaq notierte ETF, der unter dem Ticker-Symbol NCIQ gehandelt wird, umfasst nun fünf Kryptowährungen, darunter Bitcoin und Ether.
Die SEC hat im September generische Listungsstandards für ETFs genehmigt, was den Weg für einen schnelleren Genehmigungsprozess für berechtigte Kryptowährungen ebnet. Um für die generische Listung in Frage zu kommen, muss eine Kryptowährung als Rohstoff klassifiziert sein oder Futures-Kontrakte auf renommierten Börsen aufweisen. Zudem müssen berechtigte Kryptowährungen der finanziellen Überwachung durch die US Intermarket Surveillance Group unterliegen.
Marktanalysten und Branchenexperten erwarten eine Flut neuer Krypto-ETF-Anträge aufgrund der neuen Standards, die den Teilnehmern am Aktienmarkt Zugang zu den Kryptomärkten verschaffen und die Grenze zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und digitalen Vermögenswerten verwischen werden. Die SEC hat kürzlich den Grayscale Digital Large Cap Fund genehmigt, den ersten US-amerikanischen Multi-Asset-Krypto-ETF, der BTC, ETH, XRP, SOL und Cardano umfasst.
SEC-Vorsitzender Paul Atkins treibt die Bemühungen voran, den Genehmigungsprozess für Kryptowährungs-ETFs zu vereinfachen, als Teil einer breiteren Initiative zur Modernisierung des Finanzsystems für digitale Finanzen. Atkins hat kürzlich eine „Innovationsausnahme“ für Kryptounternehmen vorgeschlagen, einen regulatorischen Sandkasten, der es Krypto-Projekten ermöglicht, neue Technologien ohne Angst vor regulatorischen Repressalien zu erproben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

KI Entwickler (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hashdex erweitert Krypto-ETF um neue Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hashdex erweitert Krypto-ETF um neue Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hashdex erweitert Krypto-ETF um neue Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!