LONDON (IT BOLTWISE) – HSBC und IBM haben gemeinsam einen bedeutenden Fortschritt im Anleihenhandel erzielt. Durch den Einsatz von Quantencomputing-Technologie konnten sie die Effizienz der Preisprognosen um beeindruckende 34 Prozent steigern. Diese Entwicklung könnte die Finanzwelt nachhaltig verändern.

Die Zusammenarbeit zwischen der britischen Großbank HSBC und dem Technologieriesen IBM hat im Bereich des Anleihenhandels zu einer bemerkenswerten Effizienzsteigerung geführt. Durch den Einsatz von Quantencomputing-Technologie gelang es den beiden Unternehmen, die algorithmischen Preisprognosen für Anleihen um 34 Prozent zu verbessern. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie Finanzmärkte funktionieren, grundlegend verändern.
Im Rahmen des Projekts nutzten HSBC und IBM eine Kombination aus klassischem Computing und dem Heron Quantum Processor von IBM. Diese Technologie ermöglichte es, Handelswahrscheinlichkeiten mit einer Präzision zu prognostizieren, die mit herkömmlichen Computern nicht erreichbar war. Der Einsatz von Quantencomputern in außerkurslichen Märkten, wo Finanzwerte ohne zentralen Handelspartner gehandelt werden, zeigt das Potenzial dieser Technologie zur Revolutionierung des Finanzsektors.
Philip Intallura von HSBC betonte, dass dieser Versuch den Beginn einer neuen Ära in der Finanzwelt markiere. Die Ergebnisse seien der erste handfeste Beweis dafür, dass Quantencomputer praktische Herausforderungen im algorithmischen Anleihenhandel bewältigen können. Diese Entwicklung könnte den Weg für weitere Innovationen im Finanzsektor ebnen und die Effizienz und Genauigkeit von Handelsprozessen erheblich steigern.
IBM hebt das enorme Potenzial von Quantencomputern hervor, deren Leistungsfähigkeit die herkömmlicher Supercomputer bald übertreffen könnte. Aufgaben, die derzeit Jahre in Anspruch nehmen, könnten mit Quantencomputern in Minuten gelöst werden. Diese Technologie könnte nicht nur den Finanzsektor, sondern auch andere Branchen revolutionieren, indem sie komplexe Probleme schneller und effizienter löst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: HSBC und IBM steigern Effizienz im Anleihenhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: HSBC und IBM steigern Effizienz im Anleihenhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: HSBC und IBM steigern Effizienz im Anleihenhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!