LONDON (IT BOLTWISE) – HSBC hat in Zusammenarbeit mit IBM das Potenzial von Quantencomputing im Anleihehandel untersucht und dabei eine signifikante Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit erzielt. Diese Technologie könnte Banken helfen, Anleihen und andere Vermögenswerte präziser zu bewerten und bietet einen potenziellen Wettbewerbsvorteil im Finanzsektor.

Die britische Großbank HSBC hat in einem wegweisenden Test das Potenzial von Quantencomputing im europäischen Anleihehandel untersucht. In Zusammenarbeit mit IBM konnte eine beeindruckende 34-prozentige Verbesserung in der Vorhersagegenauigkeit erzielt werden, was die Wahrscheinlichkeit betrifft, dass eine Anleihe zu einem bestimmten Preis gehandelt wird. Diese Entwicklung könnte Banken und Investmentfirmen neue Möglichkeiten bieten, Anleihen und andere Vermögenswerte präziser zu bewerten.
Philip Intallura, Leiter für Quantentechnologien bei HSBC, betonte die Bedeutung dieses Schrittes im Anleihehandel. Quantencomputer könnten reale Geschäftsprobleme in großem Maßstab lösen und bieten so einen Wettbewerbsvorteil, der mit den Fortschritten der Quantencomputer weiter wachsen wird. Anders als klassische Supercomputer nutzt das Quantencomputing Prinzipien der Quantenmechanik, um Informationen zu verarbeiten und komplexe Probleme zu lösen, die für herkömmliche Rechner unzugänglich sind.
Der Test von HSBC und IBM markiert das erste Mal, dass Quantencomputing im Finanzhandel eingesetzt wird. Der fortschrittlichste Quantenprozessor von IBM, bekannt als Heron, wurde verwendet, um die bestehenden Systeme von HSBC zu ergänzen. Dabei konnten versteckte Muster im umfangreichen Anleihemarktdaten entdeckt und bessere Resultate erzielt werden als mit herkömmlichen Computern.
Die Technologie zeigt Potenzial, Kundenanfragen schneller zu bearbeiten, sich schnell ändernden Handelsbedingungen anzupassen und vorherzusagen, ob ein Anleihehandel zu einem angegebenen Preis erfolgreich sein wird. Dies unter Berücksichtigung von Echtzeit-Marktdaten und Risikoeinschätzungen. HSBC bezeichnete den Test als vielversprechend, mit der Aussicht, den Anleihehandel durch Quantencomputer zu optimieren, insbesondere bei „Requests for Quote“ in außerbörslichen Märkten, in denen Finanzanlagen wie Anleihen direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden.
Die Anwendung der Quantentechnologie in naher Zukunft erscheint realisierbar, und die Bank ist überzeugt, dass dies den Anleihehandel revolutionieren könnte. Die Fortschritte im Quantencomputing könnten nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Finanztransaktionen erheblich verbessern. Dies könnte letztlich zu einer breiteren Akzeptanz und Implementierung dieser Technologie im Finanzsektor führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HSBC testet Quantencomputing für präzisere Anleihebewertungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HSBC testet Quantencomputing für präzisere Anleihebewertungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HSBC testet Quantencomputing für präzisere Anleihebewertungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!