PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat seine neueste Smartphone-Serie, die Xiaomi 17, vorgestellt, die mit innovativen Zweitbildschirmen und beeindruckenden Akkukapazitäten aufwartet. Die neuen Modelle zielen darauf ab, Apple herauszufordern und bieten einzigartige Funktionen, die sich von der Konkurrenz abheben.

Xiaomi hat kürzlich seine neueste Smartphone-Serie, die Xiaomi 17, in Peking vorgestellt. Diese Serie umfasst die Modelle Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max, die mit innovativen Funktionen wie einem Zweitbildschirm und enormen Akkukapazitäten aufwarten. Die Einführung dieser Modelle zeigt Xiaomis Bestreben, sich im hart umkämpften Smartphone-Markt zu behaupten und sich von der Konkurrenz, insbesondere Apple, abzuheben.
Ein bemerkenswertes Merkmal der neuen Pro-Modelle ist der Zweitbildschirm auf der Rückseite, der in den Bereich integriert ist, wo normalerweise die Kameraanordnung zu finden ist. Diese zusätzliche Anzeige bietet Funktionen wie einen Sucher für Selfies, Musiksteuerungen und interaktive Widgets. Diese Innovation könnte sich als praktischer erweisen als frühere Versuche anderer Hersteller, da sie von den Verbesserungen der Benutzeroberfläche profitiert, die in den letzten Jahren bei Klapphandys eingeführt wurden.
Die technischen Spezifikationen der Xiaomi 17 Serie sind beeindruckend. Beide Pro-Modelle werden von dem neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor angetrieben und verfügen über riesige Akkus mit Kapazitäten von 6.300 mAh im Pro und 7.500 mAh im Pro Max. Diese Akkus unterstützen schnelles Laden mit 100W über den universellen PPS-Standard sowie 50W kabelloses Laden. Die Kameras sind ebenfalls ein Highlight, mit drei 50-Megapixel-Sensoren auf der Rückseite, die für hervorragende Fotoqualität sorgen sollen.
Der Marktstart der Xiaomi 17 Serie in China ist für den 27. September geplant, und die Vorbestellungen sind bereits möglich. Die Preise beginnen bei etwa 630 US-Dollar für das Basismodell und reichen bis zu 840 US-Dollar für das Pro Max. Ein internationaler Marktstart, insbesondere in Europa, wird für das Frühjahr erwartet, möglicherweise im Rahmen des MWC in Barcelona. Diese neuen Modelle könnten einen bedeutenden Einfluss auf den Smartphone-Markt haben und die Konkurrenz dazu zwingen, ihre Strategien zu überdenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi 17 Serie: Innovation mit Zweitbildschirm und großen Akkus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi 17 Serie: Innovation mit Zweitbildschirm und großen Akkus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi 17 Serie: Innovation mit Zweitbildschirm und großen Akkus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!