BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland plant eine massive Investition von 35 Milliarden Euro in seine militärische Raumfahrtstrategie, um der Bedrohung durch russische und chinesische Technologien entgegenzuwirken. Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte an, dass Deutschland erstmals in offensive Raumfahrtfähigkeiten investieren könnte, um die Abschreckung im Orbit zu stärken.

Deutschland hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren 35 Milliarden Euro in seine militärische Raumfahrtstrategie zu investieren. Diese Entscheidung wurde von Verteidigungsminister Boris Pistorius auf dem dritten Raumfahrtkongress in Berlin bekannt gegeben. Die Investition zielt darauf ab, die Bedrohung durch russische und chinesische Technologien zu bekämpfen, die zunehmend westliche Satelliten ins Visier nehmen und über Deutschland Aufklärungsflüge durchführen.
Besonders besorgniserregend sind die Aktivitäten der russischen Luch-Olymp-Spionagesatelliten, die westliche Kommunikationssatelliten verfolgen, die von der Bundeswehr genutzt werden. Um solchen Bedrohungen entgegenzuwirken, plant Deutschland, in neue Technologien zu investieren, die die Widerstandsfähigkeit seiner Raumfahrtsysteme erhöhen sollen. Dazu gehören gehärtete Systeme, die weniger anfällig für Störungen und Manipulationen sind, sowie sogenannte ‘guardian satellites’, die sowohl defensive als auch offensive Fähigkeiten bieten.
Die Investition in die Raumfahrt ist Teil eines größeren Trends in Europa, wo die Verteidigungsausgaben angesichts der anhaltenden russischen Aggressionen steigen. Laut dem Europäischen Rat werden die Verteidigungsausgaben in Europa 2024 um 19 % auf insgesamt 343 Milliarden Euro steigen und 2025 voraussichtlich 381 Milliarden Euro erreichen. Raumfahrtfähigkeiten werden zunehmend als zentral für die Gesamtresilienz angesehen, und Deutschland scheint dieser Einschätzung zu folgen.
Die Zentralisierung der militärischen Raumfahrtfunktionen innerhalb der Bundeswehr könnte die Reaktionsfähigkeit Deutschlands in Konfliktsituationen verbessern. Diese strategische Neuausrichtung spiegelt die Erkenntnis wider, dass der Besitz von Raumfahrtkapazitäten nicht nur eine Frage der nationalen Sicherheit, sondern auch der technologischen Souveränität ist. Die Investition in offensive Raumfahrtfähigkeiten könnte Deutschland helfen, eine stärkere Abschreckung im Orbit zu etablieren und seine Position in der globalen Raumfahrtarena zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Intern Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland verstärkt seine militärische Raumfahrtstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland verstärkt seine militärische Raumfahrtstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland verstärkt seine militärische Raumfahrtstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!