WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die OPEC+ steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Produktionsziele aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht erreicht werden. Experten warnen vor möglichen Auswirkungen auf die globalen Ölpreise und die Stabilität des Marktes.

Die OPEC+, eine Allianz, die etwa die Hälfte der weltweiten Ölproduktion verantwortet, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Seit April hat die Gruppe ihre Produktionsziele nur zu etwa drei Vierteln erreicht, was auf knappe Kapazitäten zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globalen Ölpreise und die Marktstabilität haben, da Experten einen weiteren Rückgang der Fördermengen prognostizieren.
Zwischen April und August verfehlte die OPEC+ ihr Ziel, die Produktion um 1,92 Millionen Barrel pro Tag zu steigern, um fast 500.000 Barrel täglich. Diese Lücke entspricht etwa 0,5 Prozent der weltweiten Nachfrage und unterstützt die Ölpreise, während sie den Erwartungen eines Überangebots widerspricht. Einige Mitglieder, wie die Vereinigten Arabischen Emirate, erhielten zwar die Erlaubnis, ihre Produktionsmengen zu erhöhen, doch Kompensationskürzungen und abnehmende Reservekapazitäten erschweren die Umsetzung der Pläne.
Analysten erwarten, dass die OPEC+ in den kommenden Monaten ihre Ziele um etwa die Hälfte verfehlen könnte. Im September plant die Allianz eine Produktionssteigerung von 547.000 Barrel pro Tag, gefolgt von 137.000 Barrel im Oktober. Doch Länder wie Algerien, Kasachstan und Russland produzieren bereits nahe ihrer Kapazitätsgrenzen, was die tatsächlichen Zuwächse hinter den Erwartungen zurückbleiben lassen könnte.
Saudi-Arabien hat zuletzt den Löwenanteil des Produktionszuwachses getragen, doch die knappen Produktionsreserven der OPEC+ dienen als wichtige Puffer für globale Lieferunterbrechungen. Barclays prognostiziert, dass die Reservekapazität der OPEC bis 2026 auf 2 Millionen Barrel pro Tag schrumpfen könnte. Diese Entwicklung könnte die langfristige Marktstabilität zusätzlich belasten, da die OPEC+ weiterhin eine übergreifende Kürzung von 2 Millionen Barrel pro Tag bis Ende 2026 beibehält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OPEC+ kämpft mit Produktionsengpässen: Auswirkungen auf den Ölmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OPEC+ kämpft mit Produktionsengpässen: Auswirkungen auf den Ölmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OPEC+ kämpft mit Produktionsengpässen: Auswirkungen auf den Ölmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!