KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Internetwirtschaft steht vor einem bedeutenden Wachstumsschub. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass die Branche in den nächsten fünf Jahren jährlich um fast 10 Prozent zulegen wird. Dies wird durch die zunehmende Digitalisierung und den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz angetrieben. Doch es gibt auch Herausforderungen, insbesondere bei der Infrastruktur, die das Wachstum gefährden könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die deutsche Internetwirtschaft befindet sich auf einem Wachstumspfad, der in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen soll. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Arthur D. Little, die im Auftrag des Branchenverbandes eco durchgeführt wurde, wird ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 9,7 Prozent erwartet. Der Umsatz der Branche könnte von 245 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf 389 Milliarden Euro im Jahr 2030 steigen.

Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die allgegenwärtige Digitalisierung, die sowohl private als auch berufliche Lebensbereiche durchdringt. Unternehmen und Verbraucher setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, die als Grundlage für neue Geschäftsmodelle dient. Diese Technologien ermöglichen effizientere Prozesse und eröffnen neue Möglichkeiten in der Datenverarbeitung und -analyse.

Trotz der positiven Aussichten gibt es jedoch auch erhebliche Herausforderungen. Der eco-Verband warnt vor strukturellen Defiziten, insbesondere bei der digitalen Infrastruktur. Eine dramatische Angebotslücke bei Rechenzentren könnte das Wachstum der Branche gefährden. Die IT-Anschlussleistung von Rechenzentren in Deutschland soll bis 2030 um 50 Prozent auf 3,7 Gigawatt steigen, doch die Nachfrage könnte bis zu 12 Gigawatt erreichen.

Ohne zusätzliche Kapazitäten besteht die Gefahr, dass Rechenlasten ins Ausland verlagert werden, was die digitale Souveränität Deutschlands beeinträchtigen könnte. Der eco-Verband sieht die Ursachen für diese Infrastrukturlücken vor allem im schleppenden Glasfaserausbau und der zögerlichen Digitalisierung im Mittelstand. Zudem sind die hohen Industriestrompreise ein gravierendes Problem, das die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Betreiber mindert.

Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco-Verbandes, fordert daher entschlossenes politisches Handeln. Er betont, dass der Zugang zu bezahlbarem, grundlastfähigem Strom sichergestellt werden muss, um die notwendigen Kapazitäten zeitgerecht bereitstellen zu können. Ohne entsprechende Maßnahmen könnte der Wachstumsboom der deutschen Internetwirtschaft ins Leere laufen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum
Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Deutschland Digitalisierung Internetwirtschaft KI Künstliche Intelligenz Rechenzentren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Neueröffnung im Allee-Center: Ein Paradies für Shopping-Fans

Vorheriger Artikel

Proeuropäische Kräfte behalten Mehrheit in Moldau


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Internetwirtschaft vor starkem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    403 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs