LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unternehmensberatung BCG prognostiziert eine Verlangsamung des Wachstums im Bereich der elektronischen Zahlungen. Während die globale Bezahlbranche weiterhin wächst, wird das Tempo in den kommenden Jahren voraussichtlich abnehmen. Besonders in Deutschland zeigt sich der Übergang vom Bargeld zum elektronischen Bezahlen als vergleichsweise langsam.

Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hat in ihrem aktuellen Bericht eine Verlangsamung des Wachstums im Bereich der elektronischen Zahlungen prognostiziert. Während die Branche in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnete, wird erwartet, dass die globalen Erträge der Bezahlbranche bis 2029 nur noch um etwa vier Prozent pro Jahr steigen werden. Dies entspricht etwa der Hälfte des Wachstums der letzten fünf Jahre.
Besonders in Deutschland zeigt sich der Übergang vom Bargeld zum elektronischen Bezahlen als vergleichsweise langsam. Laut BCG zahlte im vergangenen Jahr jeder Europäer im Durchschnitt 380-mal elektronisch, während es in Deutschland nur 313 Transaktionen pro Person waren. An der Spitze lagen die Norweger mit rund 800 Transaktionen pro Jahr.
Die Finanzexperten von BCG erwarten für Deutschland von 2024 bis 2029 ein noch langsameres Ertragswachstum der Bezahlbranche von durchschnittlich zwei Prozent im Jahr. Dies spiegelt die zögerliche Haltung der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher wider, die sich nur allmählich vom Bargeld verabschieden.
Ein weiterer Trend, den die Berater für die kommenden Jahre erwarten, ist der technologische Wandel im Bereich des Einkaufens. Künstliche Intelligenz (KI) könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen. So testet der US-Konzern Amazon bereits einen KI-Assistenten, der unter dem Namen ‘Buy for me’ bekannt ist. Dieser Assistent kann nach entsprechender Eingabe Produkte suchen, Preisvergleiche anstellen und sogar Kaufentscheidungen treffen und bezahlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Forward Deployed AI Engineer

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlangsamtes Wachstum im elektronischen Zahlungsverkehr erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlangsamtes Wachstum im elektronischen Zahlungsverkehr erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlangsamtes Wachstum im elektronischen Zahlungsverkehr erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!