CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, seine MacBook Pro-Reihe mit den neuen M5-Chips zu erweitern, die Ende 2025 auf den Markt kommen sollen. Diese Modelle werden die Leistung steigern, während ein umfassendes Redesign mit OLED-Displays und Touchscreen-Funktionalität für 2026 erwartet wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apple steht kurz davor, seine MacBook Pro-Reihe mit den neuen M5-Chips zu erweitern, die voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt kommen werden. Diese Modelle werden sowohl in 14-Zoll- als auch in 16-Zoll-Varianten erhältlich sein und sollen durch die neuen M5-, M5 Pro- und M5 Max-Chips, die im verbesserten 3-Nanometer-Prozess von TSMC gefertigt werden, eine signifikante Leistungssteigerung bieten. Trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt das äußere Design der Geräte weitgehend unverändert, da Apple sich bei diesem Update primär auf die Prozessor-Upgrades konzentriert.

Ein bedeutenderes Redesign ist für Ende 2026 geplant, bei dem Apple die MacBook Pro-Reihe grundlegend überarbeiten wird. Diese zukünftigen Modelle sollen mit M6-Chips ausgestattet sein, die im fortschrittlicheren 2-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Das Herzstück dieses Redesigns wird der Wechsel von Mini-LED zu OLED-Technologie sein. Samsung Display wird als alleiniger Lieferant für die neuen OLED-Panels fungieren, die eine höhere Helligkeit, bessere Kontrastverhältnisse und eine verbesserte Energieeffizienz versprechen.

Zusätzlich zur OLED-Technologie plant Apple die Integration einer Touchscreen-Funktionalität in die MacBook Pro-Modelle. Diese Entscheidung basiert auf der Beobachtung des iPad-Nutzerverhaltens und der Erkenntnis, dass Touch-Bedienung in bestimmten Szenarien die Produktivität und Benutzererfahrung verbessern kann. Analysten wie Ming-Chi Kuo berichten, dass die OLED-MacBook Pro-Modelle die On-Cell-Touch-Technologie verwenden werden, bei der die Touch-Sensoren direkt in die Display-Schicht integriert sind.

Das 2026er-Redesign wird auch ein dünneres und leichteres Gehäuse mit sich bringen, inspiriert vom ultraschlanken M4 iPad Pro. Eine weitere Neuerung könnte die Integration von 5G-Konnektivität sein, die durch Apples zweite Generation des selbst entwickelten Modem-Chips ermöglicht wird. Diese C2-Chips würden erstmals mmWave-Technologie unterstützen und damit deutlich schnellere Datenübertragungen ermöglichen.

Für potenzielle Käufer stellt sich die Frage nach dem optimalen Kaufzeitpunkt. Während die aktuellen M4-Modelle bereits erhebliche Verbesserungen bieten, könnte sich das Warten auf die OLED-Generation lohnen, die Apples Premium-Laptop in eine neue Ära führen wird. Allerdings sollten Käufer bedenken, dass die erste Generation von MacBooks mit OLED-Display und Touchscreen möglicherweise Kinderkrankheiten aufweisen könnte, ähnlich wie das iPhone X seinerzeit.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft
MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft".
Stichwörter Apple Display M5 MacBook Oled Prozessor Samsung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MacBook Pro: Evolution mit M5-Chips und OLED-Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    515 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs