PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Xiaomi 17 Pro Serie mit Leica-Kameras sorgt für Aufsehen in China. Erste Tests zeigen, dass die Kamera-Flaggschiffe in puncto Dynamikumfang und Nachtaufnahmen überzeugen. Besonders im Vergleich mit dem iPhone 17 Pro Max und dem Galaxy S25 Ultra zeigen sich deutliche Unterschiede.

Seit dem Wochenende ist die Xiaomi 17 Serie in China ein heiß diskutiertes Thema. Die neuen Modelle, insbesondere das Xiaomi 17 Pro Max, setzen mit ihren Leica-Kameras neue Maßstäbe. Erste Tests zeigen, dass die Kamera in Sachen Dynamikumfang und Nachtaufnahmen beeindruckt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen und Konkurrenten wie dem iPhone 17 Pro Max und dem Galaxy S25 Ultra zeigt sich, dass Xiaomi mit der neuen Serie einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
Die Leica-Kamera des Xiaomi 17 Pro Max verfügt über einen Light Hunter 950L Sensor, der mit einem extrem breiten Dynamikumfang von 16,5 Blendenstufen aufwartet. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Xiaomi 15 Pro dar und übertrifft auch die Leistung des iPhone 17 Pro Max. Besonders bei Nachtaufnahmen zeigt sich die Stärke der neuen Sensoren, die in der Lage sind, helle Lichtquellen besser zu handhaben und optische Artefakte zu minimieren.
Ein Bereich, in dem das Xiaomi 17 Pro Max jedoch hinter den Erwartungen zurückbleibt, ist die Ultra-Weitwinkelkamera. Der Blickwinkel hat sich von 14mm auf 17mm verengt, was zu einer geringeren Helligkeit führt, die besonders beim Hineinzoomen auffällt. Dennoch überzeugt die Hauptkamera mit ihrer Leistung, insbesondere bei Tageslicht, wo die Farben kräftiger und der 3D-Effekt stärker ausgeprägt sind.
Im Vergleich mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra zeigt sich, dass das Xiaomi 17 Pro Max in puncto Dynamikumfang überlegen ist. Während das Samsung-Modell mit seinem 200MP Sensor bei der Farbwiedergabe schwächelt, überzeugt Xiaomi mit einer klareren und lebendigeren Darstellung. Auch bei 10-fach Zoomaufnahmen zeigt sich, dass Xiaomi in der Lage ist, farblich intensivere Bilder zu liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI Engineer (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi 17 Pro Max: Leica-Kamera im Vergleich mit iPhone und Galaxy" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi 17 Pro Max: Leica-Kamera im Vergleich mit iPhone und Galaxy" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi 17 Pro Max: Leica-Kamera im Vergleich mit iPhone und Galaxy« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!