ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Schweizer Startup a-metal hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,1 Millionen Franken abgeschlossen, um seine Metall-3D-Druckanlagen weiterzuentwickeln. Mit Unterstützung von Investoren wie QBIT Capital und der Zürcher Kantonalbank plant das Unternehmen, die Industrialisierung seiner kompakten und kostengünstigen Systeme voranzutreiben. Diese Entwicklung könnte den Zugang zur additiven Fertigung für kleine und mittlere Unternehmen erheblich erleichtern.

Das Schweizer Unternehmen a-metal AG, ansässig im Technopark Zürich, hat kürzlich eine bedeutende Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen, die ihm 2,1 Millionen Schweizer Franken einbrachte. Diese Investition wird von QBIT Capital angeführt und von weiteren namhaften Investoren wie der Zürcher Kantonalbank und Swissortholab unterstützt. Ziel dieser Finanzierung ist es, die Industrialisierung der kompakten Metall-3D-Druckanlagen von a-metal voranzutreiben.
Die Technologie von a-metal zeichnet sich durch ihre niedrigen Kosten und einfache Bedienbarkeit aus, was den Zugang zur additiven Fertigung mit Metallen erheblich erleichtert. Im Gegensatz zu vielen industriellen Anlagen, die eine komplexe Infrastruktur erfordern, setzt a-metal auf ein kompaktes Format, das besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv ist. Die neuen Finanzmittel sollen in die Erweiterung der Produktion, die Stärkung der Marktpräsenz und den Ausbau des Teams fließen.
Basel Sbeini, Partner bei QBIT Capital, betont, dass die Technologie von a-metal die Kosten- und Komplexitätsbarrieren im Metall-3D-Druck reduziert. Die Branche sucht verstärkt nach sicheren und skalierbaren Lösungen, um additive Verfahren in bestehende Fertigungsprozesse zu integrieren. Die Beteiligung von Swissortholab, einem Unternehmen aus der Zahntechnik, das bereits mit der Pilotanlage arbeitet, unterstreicht das Vertrauen in die Weiterentwicklung dieser Technologie.
Die Vorserienproduktion der Anlagen hat bereits begonnen, sodass erste Systeme in realen Anwendungen getestet werden können. Parallel dazu sucht das Startup nach Fachkräften in den Bereichen Kundensupport, Operations und Software-Entwicklung, um die geplante Skalierung zu unterstützen. Mit der Finanzierung plant a-metal, die nächsten Schritte in Richtung Serienfertigung und breitere Markteinführung zu gehen.
Der Markt für kompakte Metall-3D-Drucksysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Branchen wie Medizintechnik, Dentaltechnik und Maschinenbau. Der Bedarf an flexiblen Lösungen, die ohne großen Aufwand in bestehende Strukturen integriert werden können, steigt kontinuierlich. Diese Entwicklung zeigt, dass a-metal gut positioniert ist, um von diesem Trend zu profitieren und die additive Fertigung weiter voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Startup a-metal treibt Metall-3D-Druck voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Startup a-metal treibt Metall-3D-Druck voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Startup a-metal treibt Metall-3D-Druck voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!