DUDERSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der weltweit größte Prothesenhersteller Ottobock plant seinen Börsengang, um bis zu 800 Millionen Euro zu generieren. Diese Mittel sollen nicht nur für Investitionen in neue Technologien genutzt werden, sondern auch zur Tilgung teurer Kredite, die durch den Rückkauf von Anteilen entstanden sind. Der Börsengang könnte Ottobock eine Marktbewertung von bis zu 4,2 Milliarden Euro einbringen.

Der weltweit führende Prothesenhersteller Ottobock plant, am 9. Oktober an die Frankfurter Börse zu gehen. Mit diesem Schritt beabsichtigt das Unternehmen, bis zu 800 Millionen Euro zu generieren, um seine finanzielle Flexibilität zu erhöhen. Diese Mittel sollen nicht nur in neue Technologien investiert werden, sondern auch zur Tilgung von Krediten dienen, die durch den Rückkauf von Anteilen entstanden sind.
Ottobock, ein Familienunternehmen aus Duderstadt, strebt bei seinem Börsengang eine Marktbewertung von bis zu 4,2 Milliarden Euro an. Bis zu 12,35 Millionen Aktien werden in einer Preisspanne von 62 bis 66 Euro angeboten. Die Eigentümerfamilie Näder wird nach dem Börsengang weiterhin mehr als 80 Prozent der Anteile halten. Der Erlös soll dem Unternehmen ermöglichen, neue Maßstäbe in der Human Bionics zu setzen und strategische Chancen zu nutzen.
Der Börsengang von Ottobock wäre die erste Neuemission des Jahres im Prime Standard der Frankfurter Börse. In der Vergangenheit scheiterten andere Unternehmen wie Brainlab und Autodoc bei ihrem ersten Anlauf. Ottobock hat bereits feste Abnehmer für fast ein Drittel des Emissionsvolumens gefunden, darunter der Hamburger Milliardär Klaus Michael Kühne und der Smallcap World Fund.
Im vergangenen Jahr erzielte Ottobock mit 9300 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,43 Milliarden Euro und ein bereinigtes operatives Ergebnis von 321 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz um 14 Prozent auf 760 Millionen Euro. Das Unternehmen hofft, ähnliche Bewertungen wie andere Medizintechnik-Anbieter zu erreichen und seine Position im Markt weiter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

KI-Architekt (all genders)

AI Architect (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ottobock plant Börsengang zur finanziellen Flexibilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ottobock plant Börsengang zur finanziellen Flexibilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ottobock plant Börsengang zur finanziellen Flexibilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!