BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Startup Monitor 2025 zeigt, dass der durchschnittliche deutsche Gründer männlich, 37,7 Jahre alt und im SaaS-Bereich tätig ist. Mit einem Master in BWL und oft in Berlin ansässig, spiegelt er die Trends der deutschen Gründerszene wider. Die Studie beleuchtet auch die zunehmende Diversität und die bevorzugten Branchen der Gründer.

Der Startup Monitor 2025 bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Gründerszene und zeichnet ein klares Bild des typischen Gründers. Dieser ist männlich, 37,7 Jahre alt und hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre. Die Studie zeigt, dass der Anteil weiblicher Gründer zwar leicht gestiegen ist, aber immer noch unter 20 Prozent liegt. Ein bemerkenswerter Teil der Gründer hat eine Einwanderungsgeschichte, was die zunehmende Diversität in der Szene unterstreicht.
Interessanterweise sind die meisten Gründer nicht mehr die jungen Wilden, die man vielleicht erwarten würde. Das Durchschnittsalter von 37,7 Jahren zeigt, dass viele Gründer bereits über Berufserfahrung verfügen, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Fast die Hälfte der Gründer hat zuvor in einem Konzern oder einem mittelständischen Unternehmen gearbeitet, was ihnen wertvolle Einblicke und Erfahrungen verschafft hat.
Die bevorzugte Branche der Gründer ist die Informations- und Kommunikationstechnologie, wobei fast ein Drittel der Startups in diesem Bereich tätig ist. SaaS-Modelle sind besonders beliebt, da sie flexible und skalierbare Lösungen bieten. Zwei Drittel der Startups basieren auf digitalen Dienstleistungen oder Produkten, was den Trend zur Digitalisierung weiter verstärkt.
Berlin bleibt das Zentrum der deutschen Startup-Szene, mit fast 19 Prozent der Gründer, die ihre Unternehmen in der Hauptstadt ansiedeln. Nordrhein-Westfalen und Bayern folgen dicht dahinter. Die meisten Gründer haben an renommierten Universitäten wie der TU München studiert, was die Bedeutung einer soliden akademischen Ausbildung unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der typische deutsche Startup-Gründer 2025: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der typische deutsche Startup-Gründer 2025: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der typische deutsche Startup-Gründer 2025: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!