FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startet die Woche mit leichten Gewinnen, doch die Unsicherheit bleibt. Lufthansa steht vor Herausforderungen durch Restrukturierungen und drohende Streiks. Gleichzeitig werfen geopolitische Risiken und die bevorstehenden US-Konjunkturdaten ihre Schatten voraus.

Der deutsche Aktienmarkt begann die Woche mit einem leichten Plus, wobei der DAX um 0,4 Prozent auf 23.835,61 Punkte stieg. Diese anfänglichen Gewinne wurden jedoch schnell durch Unsicherheiten auf dem Markt relativiert, da der Index bald wieder auf die Nulllinie zurückfiel. Der TecDAX hingegen konnte seine anfänglichen Gewinne von 0,27 Prozent auf 3.599,36 Punkte ausbauen. Die Anleger hoffen auf ein Ende der jüngsten Konsolidierungsphase, nachdem der DAX am Freitag die 21-Tage-Durchschnittslinie überwinden konnte.
Im Fokus der Anleger stehen diese Woche wichtige Konjunkturdaten aus den USA, darunter die ISM-Einkaufsmanagerberichte und der US-Arbeitsmarktbericht. Diese Daten könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte sein, insbesondere da die US-Regierung vor einer möglichen Schließung steht, sollte der Kongress bis zum 1. Oktober keinen Haushalt verabschieden. Diese Unsicherheiten belasten die Märkte zusätzlich, obwohl an der Wall Street auf eine Einigung in letzter Minute gehofft wird.
Europas Börsen zeigen sich ebenfalls uneinheitlich. Der EURO STOXX 50 legte zu Beginn um 0,27 Prozent zu, konnte jedoch die Gewinne nicht halten und pendelte um die Nulllinie. Die französischen Staatsfinanzen sorgen für zusätzliche Unsicherheit, nachdem die Ratingagentur Scope den Ausblick auf „negativ“ gesenkt hat. Positiv wirkt hingegen die Entwicklung in der Euro-Peripherie, wo die Kreditwürdigkeit Spaniens von Fitch und Moody’s angehoben wurde.
In den USA erholten sich die Börsen am Freitag nach mehreren Verlusttagen. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,65 Prozent, während der NASDAQ Composite um 0,44 Prozent zulegte. Neue US-Inflationsdaten, die im Rahmen der Erwartungen ausfielen, stützten die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank. Dennoch dämpften robuste US-Konjunkturdaten die Erwartungen an eine baldige geldpolitische Lockerung.
In Asien zeigten sich die Märkte am Montag überwiegend freundlich, mit Ausnahme des Nikkei 225, der um 0,69 Prozent fiel. Der Shanghai Composite und der Hang Seng konnten hingegen zulegen. Die Märkte profitierten von positiven Impulsen der Wall Street, wurden jedoch durch die Gefahr neuer Zölle und eines drohenden „Shutdowns“ in den USA belastet. In Tokio drückte die Aufwertung des Yen gegenüber dem Dollar auf die Kurse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead (gn) AI Solutions

Lead Consultant AI (all genders)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet verhalten in die Woche: Lufthansa, US-Konjunkturdaten und geopolitische Risiken im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet verhalten in die Woche: Lufthansa, US-Konjunkturdaten und geopolitische Risiken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet verhalten in die Woche: Lufthansa, US-Konjunkturdaten und geopolitische Risiken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!