BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland zeigt nach eineinhalb Jahren gemischte Ergebnisse. Während der Schwarzmarkt kaum verdrängt wurde, gibt es positive Entwicklungen im Jugendschutz. Gesundheitsministerin Warken sieht dennoch Handlungsbedarf.

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland, die seit April 2024 in Kraft ist, hat bisher nicht die erhofften Effekte auf den Schwarzmarkt gezeigt. Eine erste Auswertung deutet darauf hin, dass die legalen Anbauvereinigungen kaum zur Verdrängung illegaler Beschaffungswege beitragen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken äußerte Bedenken und kündigte an, mögliche Maßnahmen zu prüfen.
Der Suchtforscher Jakob Manthey vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erklärte, dass die Erwartungen vieler Experten eingetreten seien: Kurzfristig habe sich wenig verändert. Das deutsche Modell der Legalisierung erfordert weiterhin Anstrengungen, um an Cannabis zu gelangen, da es nicht überall verfügbar ist.
Die Legalisierung erlaubt Volljährigen den Anbau von bis zu drei Pflanzen und den Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis. Nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern sind ebenfalls zulässig. Der Bericht zeigt, dass die Produktion in diesen Vereinigungen weniger als 0,1 Prozent des Gesamtbedarfs deckt, während der Schwarzmarkt weiterhin eine bedeutende Rolle spielt.
Ein positiver Aspekt der Legalisierung ist der Rückgang des Cannabis-Konsums unter Jugendlichen. Der Suchtforscher Daniel Kotz vom Uniklinikum Düsseldorf berichtete von einem sinkenden Trend bei cannabisbezogenen Meldungen an Jugendämter. Dennoch bleibt unklar, wie sich die Legalisierung auf die Gesundheit von Jugendlichen auswirkt.
Die Zahl der erwachsenen Konsumenten steigt leicht an, was möglicherweise Auswirkungen auf den Gesundheitsschutz, insbesondere im Straßenverkehr, haben könnte. Die Zahl der Unfälle unter Einfluss berauschender Mittel ist gestiegen, doch der konkrete Einfluss der Legalisierung muss noch weiter untersucht werden.
Kriminologe Jörg Kinzig bezeichnete die Legalisierung als die bedeutendste Entkriminalisierung in der Geschichte der Bundesrepublik. Trotz der Entkriminalisierung gibt es praktische Probleme bei der Umsetzung, wie die Polizei und Ordnungsbehörden berichten. Die Besitzmenge von 25 Gramm wird als hinderlich für Ermittlungen angesehen.
Gesundheitsministerin Warken betonte die Notwendigkeit, die Kritik der Sicherheitsbehörden ernst zu nehmen. Die SPD sieht in der Legalisierung einen überfälligen Schritt zur Entkriminalisierung und Stärkung der Prävention. Die Grünen kritisieren hingegen die Rückkehr zu alten Denkmustern einer Verbotskultur.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Erste Ergebnisse und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Erste Ergebnisse und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Erste Ergebnisse und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!