FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben zu Beginn der Woche zugelegt, während die Renditen in der Eurozone allgemein nachgaben. Der Euro-Bund-Future stieg um 0,25 Prozent, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit in den USA bestehen, da ein möglicher Regierungsstillstand droht.

Die deutschen Staatsanleihen verzeichneten am Montag einen Anstieg, was auf eine positive Marktstimmung hinweist. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Anleihenmärkte, stieg um 0,25 Prozent auf 128,59 Punkte. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren weiterhin Vertrauen in die Stabilität der deutschen Wirtschaft haben, trotz der aktuellen globalen Unsicherheiten.
In der Eurozone fielen die Renditen in den meisten Ländern, was auf eine allgemeine Entspannung der Markterwartungen hindeutet. Die am Montag veröffentlichten Preisdaten aus Spanien, die als erste unter den großen Euro-Ländern vorgelegt wurden, hatten kaum Einfluss auf die Märkte. Deutschland, Frankreich und Italien werden ihre Daten am Dienstag veröffentlichen, gefolgt von der Eurozonen-Inflationsrate am Mittwoch. Diese Daten könnten Hinweise auf den zukünftigen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) geben.
Die EZB steht vor der Herausforderung, die Inflation im Zielbereich zu halten. Ein Kommentar der Helaba deutet darauf hin, dass die Teuerung im September leicht gestiegen ist, was auf ungünstige Basiseffekte zurückzuführen ist. Trotz dieser Entwicklungen gibt es keinen unmittelbaren Grund für die EZB, ihre abwartende Haltung aufzugeben oder eine Zinssenkung in Betracht zu ziehen. Marktteilnehmer erwarten mehrheitlich, dass der aktuelle Zinssenkungszyklus abgeschlossen ist.
In den USA hingegen droht ein Stillstand der Regierungsarbeit, da ein sogenannter “Government Shutdown” bevorsteht. Ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und führenden Demokraten soll die Situation entschärfen. Diese Unsicherheiten in den USA könnten auch Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, da Investoren auf der Suche nach sicheren Anlagen wie deutschen Staatsanleihen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Senior AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kursgewinne bei deutschen Anleihen trotz US-Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kursgewinne bei deutschen Anleihen trotz US-Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kursgewinne bei deutschen Anleihen trotz US-Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!