NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Technologiebörse Nasdaq hat sich nach einer Phase der Verluste erholt und nähert sich erneut ihren Rekordwerten. Trotz der drohenden Risiken eines Regierungs-Shutdowns in den USA bleiben Investoren optimistisch. Der Nasdaq 100 stieg um 0,9 Prozent auf 24.716 Punkte und nähert sich damit der bisherigen Bestmarke. Auch der S&P 500 verzeichnete ein Wachstum von 0,4 Prozent, während der Dow Jones leicht zurückging.

Die US-Technologiebörse Nasdaq hat sich nach einer Phase der Verluste am Montag erholt und nähert sich erneut ihren Rekordwerten. Trotz der drohenden Risiken eines Regierungs-Shutdowns in den USA bleiben Investoren optimistisch. Der Nasdaq 100 stieg um 0,9 Prozent auf 24.716 Punkte und nähert sich damit der bisherigen Bestmarke von etwa 24.782 Punkten. Auch der S&P 500 verzeichnete ein Wachstum von 0,4 Prozent und steht nun bei 6.670 Punkten, während der Dow Jones mit einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent auf 46.199 Punkte nahezu stabil blieb.
Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer potenziellen Krise, die durch einen drohenden Shutdown der US-Regierungsbehörden ab Mittwoch hervorgerufen werden könnte. Investoren hoffen jedoch auf eine Einigung im US-Kongress, um den Haushalt zu verabschieden und die Finanzierung der Regierung sicherzustellen. Ein geplantes Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und führenden Demokraten, das am Montag im Weißen Haus stattfinden soll, könnte entscheidend sein. Auch ranghohe Mitglieder der Republikanischen Partei sollen daran teilnehmen.
Noch vor einer Woche hatten Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones Höchststände erreicht, beflügelt durch die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen nach dem ersten Zinsschritt der Federal Reserve in diesem Jahr. Solche Zinssenkungen könnten Unternehmen durch geringere Finanzierungskosten unterstützen. Experten von JPMorgan verweisen darauf, dass vergangene „Shutdowns“ keine langfristigen Auswirkungen auf den Aktienmarkt hatten, was den Optimismus der Investoren weiter stärkt.
Die aktuelle Situation zeigt, wie widerstandsfähig die Technologieindizes trotz politischer Unsicherheiten sind. Die Hoffnung auf eine Einigung im US-Kongress und mögliche Zinssenkungen tragen zur Stabilität bei. Investoren beobachten die Entwicklungen genau und bleiben zuversichtlich, dass die Märkte weiterhin auf Erfolgskurs bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Expert:in (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieindizes zeigen Widerstandskraft trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieindizes zeigen Widerstandskraft trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieindizes zeigen Widerstandskraft trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!