BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer unsichtbaren Krise: Während Entlassungen bei Bosch und Lufthansa Schlagzeilen machen, bleibt der Mangel an neuen Arbeitsplätzen weitgehend unbeachtet. Experten warnen, dass die Erneuerung der Unternehmenslandschaft ins Stocken geraten ist.

Die jüngsten Ankündigungen von Bosch und Lufthansa, Tausende von Arbeitsplätzen abzubauen, haben in den Medien für Aufsehen gesorgt. Doch die eigentliche Krise des deutschen Arbeitsmarktes liegt nicht in den Entlassungen, sondern in der fehlenden Schaffung neuer Stellen. Diese Entwicklung bleibt weitgehend unbemerkt, da sie keine spektakulären Schlagzeilen produziert.
Die Bundesagentur für Arbeit hat in ihrem jüngsten Bericht festgestellt, dass das Risiko, arbeitslos zu werden, zwar leicht gestiegen ist, aber im historischen Vergleich immer noch niedrig bleibt. Viel problematischer ist jedoch die geringe Chance für Arbeitslose, eine neue Beschäftigung zu finden. Diese sogenannte Abgangschance liegt auf einem historisch niedrigen Niveau von nur 5,6 Prozent.
Ein weiteres Zeichen für die Erstarrung der deutschen Wirtschaft ist der Rückgang der Unternehmensgründungen. Laut einer Studie wurden 2024 nur rund 120.000 wirtschaftlich bedeutende Unternehmen gegründet, deutlich weniger als noch vor 15 Jahren. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da sie auf eine mangelnde Erneuerung und Verjüngung der Unternehmenslandschaft hinweist.
Die deutsche Wirtschaft steht vor der Herausforderung, sich an große Umwälzungen anzupassen. Dies erfordert nicht nur die Schaffung neuer Arbeitsplätze, sondern auch die Gründung neuer Unternehmen und die Erschließung neuer Märkte. Ohne diese Erneuerung droht die Wirtschaft zu verkrusten und an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die verborgene Krise des deutschen Arbeitsmarktes: Mangel an neuen Stellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die verborgene Krise des deutschen Arbeitsmarktes: Mangel an neuen Stellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die verborgene Krise des deutschen Arbeitsmarktes: Mangel an neuen Stellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!