ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen starteten die Woche mit moderaten Gewinnen, angeführt von der Schweiz. Besonders Nestlé trieb den Schweizer Markt nach oben, während Unsicherheiten in den USA aufgrund von Haushaltsstreitigkeiten die Märkte belasteten. Der EuroStoxx 50 und der britische FTSE 100 verzeichneten leichte Zuwächse, während der Schweizer SMI dank Nestlé die 12.000-Punkte-Marke überschritt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die europäischen Börsen begannen die Woche mit einem verhaltenen Aufwärtstrend, wobei die Schweiz besonders hervorstach. Der Schweizer Markt profitierte maßgeblich von den Kursgewinnen des Lebensmittelriesen Nestlé, der den SMI über die symbolträchtige 12.000-Punkte-Marke hob. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Unsicherheiten in den USA, wo politische Spannungen über den Haushalt die Märkte belasten.

Der EuroStoxx 50, der als Leitindex der Eurozone gilt, konnte ein leichtes Plus von 0,13 Prozent verzeichnen und schloss bei 5.506,85 Punkten. Auch der britische FTSE 100 legte um 0,16 Prozent zu. Der Schweizer SMI hingegen stieg um deutliche 0,64 Prozent auf 12.006,71 Punkte. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die starken Kursgewinne von Nestlé zurückzuführen, die dem Index halfen, die wichtige 12.000-Punkte-Marke zu überwinden.

In den USA verschärfen sich die politischen Fronten, da Präsident Donald Trump und die demokratische Opposition weiterhin keinen Konsens über den Haushalt erreichen. Trump drohte mit Massenentlassungen, sollte keine Einigung erzielt werden, was die politische Lage weiter anspannt. Diese Unsicherheiten wirken sich auch auf die europäischen Märkte aus, die mit Vorsicht agieren.

Besonders im Fokus stand der Pharmasektor. Nach Plänen der Trump-Administration, hohe Zölle auf Medikamente zu erheben, reagierten die Märkte mit Spannung. Die Aktien von GSK stiegen um 2,2 Prozent, da ein bevorstehender Führungswechsel bei den Investoren für positive Erwartungen sorgt. Ein weiterer Gewinner des Tages war UCB, das nach enttäuschenden Studiendaten eines Konkurrenzunternehmens einen dramatischen Kurssprung um 15,6 Prozent erlebte.

Astrazeneca verzeichnete ebenfalls einen Aufschwung von 0,8 Prozent, nachdem es bekannt gab, dass seine Aktien demnächst auch in New York gehandelt werden. Novartis konnte sich mit einem Plus von 0,7 Prozent stabilisieren, was teilweise auf neue US-Vertriebspläne für ihr Medikament Cosentyx zurückzuführen ist. Dagegen stand Totalenergies auf der Verliererseite, mit einem Rückgang von 2,2 Prozent. Der französische Energieriese korrigierte seine Investitionsziele und verkündete Sparmaßnahmen, um sich auf Änderungen in der Preisdynamik einzustellen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten
Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten".
Stichwörter Börsen Europa Haushaltsstreit Nestle Pharmasektor Schweiz USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Börsen führen Europa an trotz US-Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    478 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs