RIAD / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Konsortium, angeführt vom saudi-arabischen Staatsfonds PIF, plant die Übernahme von Electronic Arts für 55 Milliarden US-Dollar. Diese Nachricht hat die Aktienkurse von EA in die Höhe getrieben und die Aufmerksamkeit auf die Konsolidierungstendenzen in der Gaming-Branche gelenkt. Analysten sehen in der Übernahme eine strategische Stärkung der Position Saudi-Arabiens im globalen Gaming-Markt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die geplante Übernahme von Electronic Arts (EA) durch ein Investorenkonsortium, angeführt vom saudi-arabischen Staatsfonds Public Investments Fund (PIF), hat in der Gaming-Branche für Aufsehen gesorgt. Mit einem Angebot von 55 Milliarden US-Dollar, das die EA-Aktie mit 210 Dollar bewertet, liegt das Angebot 25 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs. Neben dem PIF sind auch die Investmentgesellschaften Silver Lake und Affinity Partners an dem Deal beteiligt. Marktanalysten erwarten keine wesentlichen regulatorischen Hürden, die die Übernahme gefährden könnten.

Die EA-Aktie hat auf die Übernahmegerüchte positiv reagiert und verzeichnete einen Anstieg um 4,6 Prozent auf 202,26 Dollar, mit einem Tageshöchststand von 203,75 Dollar. Bereits in der Vorwoche hatte die Aktie aufgrund von Spekulationen über die Übernahme einen Sprung um 15 Prozent gemacht. Laut Berichten steht EA, bekannt für erfolgreiche Spiele wie “Sports FC” und “Apex Legends”, kurz vor einem möglichen Börsenabgang, was die Spekulationen weiter anheizt.

Analysten wie Markus Leistner von der DZ Bank sehen mögliche politische Einflüsse aus den USA als unwahrscheinlich an, die den Deal stören könnten. Trotz früherer Blockaden ähnlicher Transaktionen durch die US-Regierung, wie im Fall von Nippon Steel, wird aufgrund familiärer Verbindungen von Trumps Schwiegersohn Jared Kushner bei Affinity Partners nicht mit einer Blockade gerechnet. Leistner hat seine Empfehlung für die EA-Aktie von “Kaufen” auf “Verkaufen” geändert.

Christopher Schoell von der UBS hat infolge der Übernahmepläne sein Kursziel für EA von 167 auf 210 Dollar angehoben, bleibt jedoch bei einem neutralen Anlageurteil. Er sieht in der Spielebranche eine Konsolidierungswelle und betont die wachsende Bedeutung von Online-Franchises mit globaler Reichweite. Schoell erwartet, dass Take Two Interactive nach der EA-Übernahme der letzte börsennotierte AAA-Entwickler in den USA sein wird und von dieser Position profitieren könnte.

Der saudi-arabische Staatsfonds, der bereits knapp zehn Prozent an EA hält, möchte durch den Erwerb seine Stellung im Sport- und Gaming-Sektor stärken. Die Verbindungen des Fonds erstrecken sich dank zahlreicher Sponsorverträge auf relevante Player wie Nintendo. Saudi-Arabien zeigt seine Ambitionen durch bedeutende Events wie die E-Sports-Weltmeisterschaft 2023 und die FIFA-Weltmeisterschaft 2034.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant
Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant".
Stichwörter Aktien Electronic Arts Gaming Investoren Markt Saudi-Arabien übernahme
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Milliardenübernahme von Electronic Arts durch Investorenkonsortium geplant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    426 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs