MICHIGAN / NORTH CAROLINA / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei kürzliche Massenschießereien in den USA, bei denen ehemalige Irakkriegsveteranen als Verdächtige gelten, werfen ein Schlaglicht auf die komplexen und oft missverstandenen Verbindungen zwischen Militärdienst und Gewalt. Experten betonen, dass diese Vorfälle nicht unbedingt einen Trend darstellen, sondern die Herausforderungen verdeutlichen, denen sich viele Veteranen bei der Rückkehr ins zivile Leben gegenübersehen.

Die jüngsten Massenschießereien in Michigan und North Carolina, bei denen ehemalige Irakkriegsveteranen als Verdächtige gelten, haben erneut die Diskussion über die Verbindung zwischen Militärdienst und Gewalt entfacht. James Alan Fox, Kriminologe an der Northeastern University, betont, dass diese Vorfälle nicht unbedingt einen Trend darstellen, sondern die komplexen Herausforderungen verdeutlichen, denen sich viele Veteranen bei der Rückkehr ins zivile Leben gegenübersehen.
Fox weist darauf hin, dass etwa 23% aller öffentlichen Massenschießereien von Personen mit militärischem Hintergrund begangen werden, obwohl dies nicht zwangsläufig auf Kampferfahrung zurückzuführen ist. Thomas Jacob Sanford, ein ehemaliger Marine, soll in Michigan ein Fahrzeug in eine Kirche gefahren und das Feuer auf die Gläubigen eröffnet haben, bevor er in einem Schusswechsel mit der Polizei getötet wurde. In North Carolina wurde Nigel Edge, ein dekorierter Veteran, verhaftet, nachdem er von einem Boot aus auf ein Restaurant geschossen hatte.
Die psychologischen Herausforderungen, denen sich viele Veteranen nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg gegenübersehen, sind vielfältig. Laurie Kramer, Psychologin an der Northeastern University, betont, dass traumatische Erlebnisse im Krieg und die Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung ins zivile Leben zu Problemen wie PTSD führen können. Diese können sich in Form von Flashbacks, verzerrter Realität und negativen Denkmustern äußern, die in extremen Fällen zu Gewalt führen können.
Obwohl Veteranen in den Daten überrepräsentiert erscheinen, machen sie weniger als ein Viertel der Massenschützen aus, so Fox. Die Mehrheit der Veteranen kehrt ohne Gewaltneigung ins zivile Leben zurück. Dennoch ist es wichtig, die psychologischen und sozialen Herausforderungen zu verstehen, denen sich Veteranen gegenübersehen, um präventive Maßnahmen zu entwickeln und Unterstützung zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler (w/m/d) KI-Innovationsassistent

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komplexe Verbindungen zwischen Militärdienst und Gewalt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komplexe Verbindungen zwischen Militärdienst und Gewalt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komplexe Verbindungen zwischen Militärdienst und Gewalt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!