BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat eine umfassende Agenda zur Modernisierung der Verwaltung vorgestellt, die auf Digitalisierung und Effizienzsteigerung abzielt. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und zentralen Online-Diensten sollen Bürokratiekosten um 25 Prozent gesenkt werden. Diese Maßnahmen versprechen nicht nur erhebliche Einsparungen, sondern auch eine schnellere und bürgerfreundlichere Verwaltung.

Die deutsche Bundesregierung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Verwaltung des Landes durch Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend zu modernisieren. Im Rahmen einer Kabinettsklausur in Berlin wurden Pläne vorgestellt, die darauf abzielen, die Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken und damit Einsparungen von rund 16 Milliarden Euro zu erzielen. Diese Maßnahmen sollen Deutschland zu einem Vorreiter in der digitalen Verwaltung machen.
Ein zentraler Bestandteil der Modernisierungsagenda ist die Einführung von KI-gestützten Tools und zentralen Online-Diensten. Diese sollen nicht nur die Effizienz der Verwaltung steigern, sondern auch den Bürgern den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen erleichtern. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Zentralisierung der Online-Kfz-Zulassung, die eine Entlastung der rund 400 Zulassungsbehörden im Land verspricht.
Darüber hinaus plant die Regierung eine Reduzierung des Personalbestands um acht Prozent, was durch die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen ermöglicht werden soll. Ein weiteres Highlight der Agenda ist die Einführung eines neuen Webportals, das Gründern eine Unternehmensgründung innerhalb von 24 Stunden ermöglicht. Diese Maßnahme soll die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken.
Die Regierung setzt zudem auf eine strikte Einhaltung der One-in-one-out-Regel, um Unternehmen eine Balance zwischen neuen und aufgehobenen Regulierungen zu bieten. Diese Regelung soll sicherstellen, dass neue Vorschriften nur dann eingeführt werden, wenn gleichzeitig bestehende Regelungen aufgehoben werden, um die regulatorische Belastung der Unternehmen zu minimieren.
Ein unerwartetes Ereignis überschattete die Beratungen, als Verkehrsminister Patrick Schnieder aufgrund eines Kreislaufzusammenbruchs ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Sein Gesundheitszustand ist stabil, jedoch bleibt unklar, wann er seine Arbeit wieder aufnehmen kann. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich besorgt und ließ sich regelmäßig über Schnieders Zustand informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschlands Weg zur digitalen Verwaltung: Effizienz durch KI und Online-Dienste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschlands Weg zur digitalen Verwaltung: Effizienz durch KI und Online-Dienste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschlands Weg zur digitalen Verwaltung: Effizienz durch KI und Online-Dienste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!