TROISDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – DHL hat ein neues Innovationszentrum eröffnet, das sich auf nachhaltige Logistiklösungen konzentriert. Mit Technologien wie Robotik und Elektrofahrzeugen will der Logistikkonzern die Effizienz in der Branche steigern. Das Zentrum beeindruckt durch seine ökologische Bauweise und den Einsatz von Solarpaneelen.

Der Logistikkonzern DHL hat in Troisdorf ein neues Innovationszentrum eröffnet, das sich der nachhaltigen Logistik widmet. In Anwesenheit des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst präsentierte Konzernchef Tobias Meyer die neuesten Technologien, die die Logistikbranche revolutionieren könnten. Im Fokus stehen dabei Robotik, Elektrofahrzeuge und Künstliche Intelligenz, die Prozesse effizienter und umweltfreundlicher gestalten sollen.
Das Zentrum beschäftigt etwa 70 Mitarbeiter und beeindruckt durch seine ökologische Bauweise. Es wurde aus Holz und recycelbaren Materialien errichtet, während Solarpaneele auf dem Dach den nachhaltigen Ansatz des Unternehmens unterstreichen. DHL verfolgt das Ziel, seine CO2-Emissionen langfristig drastisch zu reduzieren, um den steigenden Anforderungen der Kunden nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Im Innovationszentrum werden unter anderem ein Elektro-Cargobike und hochentwickelte Roboter präsentiert. Besonders hervorzuheben ist ein Roboter des britischen Herstellers Dexory, der in der Lage ist, selbst höchste Regale effizient zu scannen und Bestände zu aktualisieren. Diese Technologien könnten der Schlüssel zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen sein, da Kunden zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lösungen legen.
Die Logistikbranche steht jedoch vor der Herausforderung eines erheblichen Fachkräftemangels. Zwar können Roboter den Arbeitsalltag erleichtern, doch betont Manager Tim Tetzlaff die weiterhin zentrale Rolle des Menschen in der Logistik. Die nächsten fünf Jahre werden zeigen, wie Menschen und Maschinen eng zusammenarbeiten können, um der Branche zu neuen Höhen zu verhelfen.
Neben dem neuen Zentrum in Troisdorf betreibt DHL bereits ähnliche Einrichtungen in Dubai, Singapur und Chicago. Diese Zentren dienen dazu, Kunden innovative Technologien zu präsentieren, die deren Logistiklösungen optimieren können. Der Einsatz solcher Innovationen könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Umweltbelastung erheblich reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Adoption Manager

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DHL setzt auf nachhaltige Logistik mit neuem Innovationszentrum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DHL setzt auf nachhaltige Logistik mit neuem Innovationszentrum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DHL setzt auf nachhaltige Logistik mit neuem Innovationszentrum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!