LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ära der Internationalen Raumstation ISS neigt sich dem Ende zu, doch die Raumfahrt steht vor einem neuen Kapitel. Mit der geplanten Stilllegung der ISS im Jahr 2030 bereiten sich NASA und ihre Partner auf den Übergang zu kommerziellen Raumstationen vor. Diese sollen die Forschung in der Schwerelosigkeit fortsetzen und neue Möglichkeiten für die Raumfahrt eröffnen.

Die Internationale Raumstation ISS hat seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 eine kontinuierliche menschliche Präsenz im niedrigen Erdorbit ermöglicht. Diese beeindruckende Leistung der internationalen Zusammenarbeit zwischen den USA, Europa, Kanada, Japan und Russland wird jedoch 2030 enden, wenn die ISS kontrolliert in den Pazifik gelenkt wird. Die ISS war ein Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte und hat zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse hervorgebracht.
Seit dem Start der ersten Module im Jahr 1998 wurden auf der ISS über 4.000 Experimente durchgeführt, die zu mehr als 4.400 wissenschaftlichen Publikationen führten. Diese Forschungen haben unser Verständnis in Bereichen wie Materialwissenschaften, Biotechnologie und Astrophysik erheblich erweitert. Die einzigartige Umgebung der Schwerelosigkeit hat es Wissenschaftlern ermöglicht, Prozesse zu untersuchen, die auf der Erde nicht möglich wären.
Nach der Stilllegung der ISS plant die NASA, die Forschung im niedrigen Erdorbit durch kommerzielle Raumstationen fortzusetzen. Im Dezember 2021 vergab die NASA Aufträge zur Entwicklung privat betriebener Raumstationen. Diese sollen die Forschungskapazitäten im All erhalten und erweitern. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie SpaceX und Boeing, die bereits erfolgreich Fracht- und Crew-Transporte zur ISS durchführen, dient als Modell für diese neuen Vorhaben.
Während die neuen kommerziellen Stationen entwickelt werden, bleibt die chinesische Raumstation Tiangong weiterhin bemannt und könnte die längste kontinuierlich bewohnte Raumstation werden, falls die ISS ihren Betrieb einstellt. Die Zukunft der Raumfahrt verspricht spannende Entwicklungen, und die Aussicht auf kommerzielle Raumstationen eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Exploration im All.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen im Anmarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen im Anmarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Raumfahrt: Kommerzielle Raumstationen im Anmarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!