LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat kürzlich den Fire TV Stick 4K Select vorgestellt, der mit einem neuen Betriebssystem namens Vega OS ausgestattet ist. Doch trotz des günstigeren Preises im Vergleich zu den älteren Modellen, fehlen dem neuen Stick wichtige Apps wie die Xbox-App und Amazon Luna. Diese Einschränkungen machen den 4K Select weniger attraktiv für Nutzer, die ein umfassendes Streaming-Erlebnis suchen.

Amazon hat mit dem Fire TV Stick 4K Select ein neues Modell auf den Markt gebracht, das mit einem eigenen Betriebssystem namens Vega OS ausgestattet ist. Diese Neuerung bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Während der 4K Select preislich attraktiver erscheint, fehlen ihm wichtige Anwendungen wie die Xbox-App und Amazon Luna, die Cloud-Gaming-Plattform von Amazon. Diese Einschränkungen könnten für viele Nutzer ein entscheidender Nachteil sein.
Im Vergleich dazu bieten die älteren Modelle, der Fire TV Stick 4K und der 4K Max, eine vollständige Auswahl an Apps und sind derzeit sogar günstiger erhältlich. Bei MediaMarkt sind diese Modelle im Angebot und kosten weniger als der neue 4K Select. Der Fire TV Stick 4K (2. Gen) hat einen UVP von 69,99 Euro, während der 4K Max bei 79,99 Euro liegt. Aktuell sind sie jedoch für 34 Euro beziehungsweise 44 Euro erhältlich, was sie zu einer attraktiveren Option macht.
Die Entscheidung von Amazon, ein neues Betriebssystem einzuführen, könnte langfristig gesehen strategisch sein, um mehr Kontrolle über die Plattform zu erlangen. Dennoch ist die aktuelle App-Einschränkung ein bedeutender Nachteil. Nutzer, die auf ein umfassendes Streaming-Erlebnis Wert legen, sollten daher die älteren Modelle in Betracht ziehen, die eine breitere App-Unterstützung bieten.
Für Technikbegeisterte und Vielnutzer von Streaming-Diensten ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abzuwägen. Während der Fire TV Stick 4K Select mit einem niedrigeren Preis lockt, bieten die älteren Modelle mehr Funktionalität und Flexibilität. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Nutzer ab. Wer auf die neuesten Apps und Spiele nicht verzichten möchte, ist mit den älteren Modellen besser beraten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der neue Fire TV Stick 4K Select nicht die beste Wahl ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der neue Fire TV Stick 4K Select nicht die beste Wahl ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der neue Fire TV Stick 4K Select nicht die beste Wahl ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!