MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon sieht sich gezwungen, den Verkauf seiner Fire-TV-Geräte in Deutschland einzustellen. Grund ist ein Rechtsstreit mit Nokia über die Nutzung patentierter Videotechnologie. Das Landgericht München hat Nokia Recht gegeben, was Amazon dazu veranlasst hat, die betroffenen Produkte aus dem deutschen Markt zu nehmen.

Amazon steht vor einer unerwarteten Herausforderung: Der Verkauf seiner Fire-TV-Geräte in Deutschland wurde gestoppt. Dies geschieht zu einer Zeit, in der der Konzern seine ‘Prime Deal Days’ bewirbt, was den Zeitpunkt besonders ungünstig erscheinen lässt. Der Grund für diesen Verkaufsstopp ist ein Rechtsstreit mit Nokia, der sich um die Nutzung patentierter Videotechnologie dreht.
Das Landgericht München hat entschieden, dass Amazon in seinen Fire-TV-Geräten Technologien verwendet, die durch Nokia-Patente geschützt sind. Diese Entscheidung zwingt Amazon, den Verkauf der betroffenen Geräte in Deutschland einzustellen, bis eine Einigung erzielt wird. Nokia hatte zuvor eine Sicherheit hinterlegt, um das Urteil durchzusetzen, was nun zur aktuellen Situation geführt hat.
Interessanterweise betrifft das Verkaufsverbot nicht alle Fire-TV-Produkte. Ältere Versionen der Fire-TV-Sticks sowie Smart-TVs anderer Hersteller mit integrierter Fire-TV-Technik sind weiterhin erhältlich. Amazon betont, dass bereits gekaufte Geräte von dem Rechtsstreit nicht betroffen sind und weiterhin voll funktionsfähig bleiben.
Amazon hat angekündigt, gegen das Urteil vorzugehen und ist zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden wird. Der Konzern verweist auf einen weiteren Rechtsstreit mit Nokia in Großbritannien, der möglicherweise zu einer Festlegung der Lizenzgebühren führen könnte, die Nokia für die Nutzung seiner Patente verlangen darf. Diese Verhandlung ist jedoch erst für 2025 angesetzt, was bedeutet, dass der aktuelle Verkaufsstopp noch einige Zeit bestehen könnte.
In der Zwischenzeit hat Amazon Berichten zufolge versucht, seine Lagerbestände zu räumen, indem es in den letzten Tagen außergewöhnlich hohe Rabatte auf Fire-TV-Sticks angeboten hat. Dies deutet darauf hin, dass der Konzern bestrebt ist, die Auswirkungen des Verkaufsverbots zu minimieren, während er auf eine rechtliche Klärung hinarbeitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon stoppt Verkauf von Fire-TV-Geräten in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon stoppt Verkauf von Fire-TV-Geräten in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon stoppt Verkauf von Fire-TV-Geräten in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!