FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch leicht zugelegt, trotz der anhaltenden Haushaltskrise in den USA. Der Euro-Bund-Future stieg um 0,07 Prozent, während die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen bei 2,71 Prozent lag. Die Inflation in der Eurozone hat sich im September wie erwartet erhöht, was die Entscheidung der EZB, die Zinsen nicht weiter zu senken, stützt.

Die deutschen Staatsanleihen verzeichneten am Mittwoch leichte Kursgewinne, was auf eine stabile Nachfrage trotz der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten hindeutet. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,07 Prozent auf 128,59 Punkte. Diese Entwicklung kommt inmitten einer angespannten Lage in den USA, wo die Regierungsgeschäfte aufgrund eines “Shutdowns” teilweise stillstehen.
In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet zugenommen, was die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent ansteigen ließ. Im August lag die Rate noch bei 2,0 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen nicht weiter zu senken, um die Inflationsrisiken zu kontrollieren.
Die politischen Turbulenzen in den USA, insbesondere der Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten, haben bisher nur begrenzte Auswirkungen auf den deutschen Rentenmarkt gezeigt. Der “Shutdown” in den USA bedeutet, dass die Regierung vorübergehend keine Mittel für ihre Geschäfte hat, was zu Unsicherheiten an den Finanzmärkten führen könnte.
Experten wie Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, betonen, dass die Inflationsrisiken in der Eurozone noch nicht vollständig gebannt sind. Dennoch scheinen die Märkte die aktuellen Daten bereits eingepreist zu haben, da die Zahlen aus den Mitgliedsstaaten der Eurozone schon bekannt waren.
Die Stabilität der deutschen Anleihen in dieser unsicheren Zeit könnte auf das Vertrauen der Investoren in die deutsche Wirtschaft und ihre Fähigkeit, externe Schocks zu absorbieren, hinweisen. Dies ist besonders wichtig, da die globalen Märkte weiterhin von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Staatsanleihen zeigen leichte Kursgewinne trotz US-Haushaltskrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Staatsanleihen zeigen leichte Kursgewinne trotz US-Haushaltskrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Staatsanleihen zeigen leichte Kursgewinne trotz US-Haushaltskrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!