WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Anstieg, wobei der Leitindex ATX um 1,37 Prozent zulegte. Internationale Entwicklungen, wie die steigende Inflation in der Eurozone und der Haushaltsstreit in den USA, beeinflussten die Märkte. Besonders die Aktien von voestalpine und Frequentis stachen mit beeindruckenden Kursgewinnen hervor.

Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit einem deutlichen Plus geschlossen, wobei der österreichische Leitindex ATX um 1,37 Prozent auf 4.699,72 Punkte zulegte. Diese Entwicklung spiegelt die positive Stimmung an den europäischen Märkten wider, die ebenfalls in der Gewinnzone schlossen. Im Fokus standen dabei weniger nationale Nachrichten, sondern vielmehr internationale Entwicklungen, die die Märkte beeinflussten.
In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet zugenommen, was die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent steigen ließ. Dieser Anstieg war von Volkswirten prognostiziert worden und führte zu verhaltenen Reaktionen an den Finanzmärkten, da die Daten im Rahmen der Erwartungen lagen. In Österreich blieb die Inflation mit 4,0 Prozent auf einem hohen Niveau und lag damit deutlich über dem Durchschnitt des Euroraums.
Ein weiterer internationaler Faktor war der sogenannte “Shutdown” in den USA, der durch den ungelösten Haushaltsstreit im Kongress ausgelöst wurde. Diese Situation führte zu einer teilweisen Einstellung der Regierungsarbeit, was laut Experten der Helaba in der Vergangenheit bereits häufiger vorkam und bisher nur begrenzte Auswirkungen auf die Finanzmärkte hatte. Die Dauer des Stillstands bleibt jedoch ungewiss.
Zusätzlich wurden enttäuschende Arbeitsmarktdaten aus den USA bekannt. Die Privatwirtschaft verzeichnete im September einen unerwarteten Rückgang der Beschäftigtenzahl um 32.000, während ein Anstieg um 51.000 erwartet wurde. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit einer Leitzinssenkung in den USA erhöhen. In Europa waren insbesondere Pharma- und Stahlwerte bei den Anlegern gefragt, wobei die Aktien von voestalpine in Wien um sechs Prozent zulegten und damit die Spitze des ATX markierten.
Die Frequentis-Aktien setzten ihren Höhenflug mit einem Plus von 8,1 Prozent fort und verzeichneten seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Anstieg von fast 190 Prozent. Bei den schwergewichteten Banken zeigte sich ein gemischtes Bild: Während die Erste Group ein Plus von 2,7 Prozent verbuchte, verbilligten sich die Aktien der Raiffeisen Bank International um 2,4 Prozent. Die BAWAG-Aktien legten leicht um 0,3 Prozent zu.
Unter den weiteren Schwergewichten gewannen die Aktien von Andritz 1,7 Prozent und die OMV-Titel legten um 1,8 Prozent zu. Auch die Verbund-Titel unter den Stromversorgern verzeichneten einen Anstieg von 1,3 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz internationaler Unsicherheiten die Wiener Börse von einer positiven Grundstimmung getragen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse schließt mit deutlichen Gewinnen: ATX im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse schließt mit deutlichen Gewinnen: ATX im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse schließt mit deutlichen Gewinnen: ATX im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!