WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt schloss am Mittwoch mit einem leichten Minus, obwohl positive Impulse von den europäischen Leitbörsen kamen. Der ATX verlor 0,14 Prozent und schloss bei 4.635,11 Punkten. Enttäuschende Konjunkturnachrichten aus Deutschland hatten kaum Einfluss auf die Märkte, während die Stimmung in der führenden europäischen Volkswirtschaft einen Dämpfer erhielt.

Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit einem leichten Minus, obwohl gegen Ende des Handelstages positive Impulse von den europäischen Leitbörsen zu verzeichnen waren. Der ATX, der österreichische Leitindex, schloss mit einem Rückgang von 0,14 Prozent bei 4.635,11 Punkten. Trotz der leichten Verluste konnten die Abschläge im Späthandel etwas eingedämmt werden.
Interessanterweise hatten enttäuschende Konjunkturnachrichten aus Deutschland, die eine Verschlechterung des Ifo-Geschäftsklimas im September zeigten, kaum sichtbare Auswirkungen auf den Wiener Aktienmarkt. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer bereits mit einer gewissen Vorsicht agierten und die Erwartungen an eine Konjunkturerholung gedämpft waren.
Am österreichischen Markt war die Nachrichtenlage erneut dünn. Es gab keine wesentlichen Neuigkeiten von Unternehmens- oder Analystenseite. Bei den im ATX schwergewichteten Bankenwerten war kein einheitlicher Trend zu erkennen. Während die BAWAG-Aktien um 1,7 Prozent nachgaben, verloren die Papiere der Raiffeisen Bank International leicht um 0,1 Prozent. Im Gegensatz dazu konnten die Aktien der Erste Group Bank um 0,2 Prozent zulegen.
Im Technologiebereich verzeichneten die AT&S-Anteilsscheine einen Anstieg von 1,8 Prozent, während die Frequentis-Titel bei geringen Handelsumsätzen um 4,8 Prozent zulegten. Unter den Immobilienwerten stiegen die Aktien von CPI Europe um 1,8 Prozent, und CA Immo wies ein Plus von 0,5 Prozent auf. Auf der anderen Seite sanken die Papiere des Ziegelherstellers Wienerberger um 1,5 Prozent, und Telekom Austria schwächte sich um 2,2 Prozent ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse: ATX leicht im Minus trotz positiver Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!