LONDON (IT BOLTWISE) – Stablecoins könnten die etablierten Zahlungssysteme wie Visa und Mastercard herausfordern, wenn sie robuste Verbraucherschutzmaßnahmen integrieren. Guillaume Poncin von Alchemy betont, dass traditionelle Zahlungsanbieter durch Funktionen wie Rückbuchungen und Betrugsschutz punkten. Stablecoins müssen diese Erwartungen erfüllen, um im Alltag akzeptiert zu werden.

Stablecoins haben das Potenzial, die etablierten Zahlungssysteme wie Visa und Mastercard zu revolutionieren, doch dafür müssen sie zunächst die Erwartungen der Verbraucher an Sicherheit und Schutz erfüllen. Guillaume Poncin, CTO des Zahlungsunternehmens Alchemy, hebt hervor, dass traditionelle Zahlungsanbieter durch Funktionen wie Rückbuchungen, Betrugsschutz und Streitbeilegung überzeugen. Diese Merkmale sind entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und Stablecoins im Alltag zu etablieren.
Die Integration von Verbraucherschutzmaßnahmen in Stablecoins könnte durch die Einbettung in Smart Contracts erfolgen. Zudem könnten Stablecoin-Emittenten und Zahlungsplattformen eigene Versicherungspools finanzieren, um im Betrugsfall Entschädigungen zu leisten. Poncin prognostiziert, dass traditionelle Zahlungssysteme und Stablecoins in Zukunft verschmelzen werden, wobei Banken ihre eigenen Stablecoins herausgeben könnten. Diese hybride Zukunft könnte die Effizienz der Blockchain-Technologie mit den bewährten Schutzmechanismen traditioneller Systeme kombinieren.
Besonders im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen und in aufstrebenden Märkten haben Stablecoins bereits einen Vorteil gegenüber traditionellen Banküberweisungen. Sie bieten eine kostengünstige und rund um die Uhr verfügbare Abwicklung, was sie für internationale Transaktionen besonders attraktiv macht. Diese Vorteile könnten Stablecoins in diesen Märkten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Kreditkartenanbietern verschaffen.
Die Diskussion um die Regulierung von Stablecoins ist jedoch noch nicht abgeschlossen. In den USA gab es Widerstand gegen den GENIUS-Gesetzentwurf, der die Regulierung von Stablecoins vorsieht. Kritiker befürchten, dass die Möglichkeit, Erträge aus US-Staatsanleihen mit Kunden zu teilen, das traditionelle Bankensystem gefährden könnte. Dennoch sieht Jamie Dimon von JPMorgan keine Bedrohung für Banken durch Stablecoins, da beide Systeme unterschiedliche Zielgruppen bedienen und koexistieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Software Architect AI (all genders)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins: Verbraucherfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins: Verbraucherfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins: Verbraucherfreundlichkeit als Schlüssel zum Erfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!