LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie enthüllt Schwachstellen in den Ethereum Rollup-Netzwerken, die zu überhöhten Gebühren führen können. Diese Probleme könnten nicht nur die Fairness beeinträchtigen, sondern auch Angriffe erleichtern. Forscher schlagen vor, die Gebührensysteme zu überarbeiten, um diese Risiken zu mindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Blockchain-Technologie sind Ethereum Rollups ein bedeutendes Thema, da sie eine Lösung für die Skalierungsprobleme von Ethereum bieten. Diese Layer-2-Netzwerke bündeln Transaktionen, um sie effizienter auf der Haupt-Blockchain abzuwickeln. Doch eine neue Studie von Forschern der zkSecurity, Prooflab und des Imperial College London hat Schwachstellen in den Gebührensystemen dieser Rollups aufgedeckt, die zu überhöhten Gebühren führen können.

Die Studie mit dem Titel „Unaligned Incentives: Pricing Attacks Against Blockchain Rollups“ zeigt, dass die derzeitigen Gebührensysteme der Rollups nicht in der Lage sind, Fairness, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen. Rollups müssen für drei Hauptressourcen zahlen: Berechnungskosten, Datenverfügbarkeit und Gaskosten. Viele Rollups fassen diese Kosten jedoch in einem einzigen Gebührenschema zusammen, was zu einer falschen Bewertung kleiner Transaktionen führt.

Diese ungenaue Gebührengestaltung kann dazu führen, dass Nutzer kleinerer Transaktionen mehr zahlen als nötig, während Angreifer die unterpreisten Transaktionen für kostengünstige Spam-Angriffe nutzen könnten. Die Forscher analysierten fünf bedeutende Rollups, darunter Polygon zkEVM, zkSync Era, Scroll, Optimism und Arbitrum, und stellten Unterschiede in der Gebührenerhebung fest, die potenziellen Missbrauch ermöglichen.

Ein weiteres Problem ist das Rückerstattungssystem, das von Angreifern genutzt werden kann, um nach dem Einreichen von Transaktionen einen Teil der Gebühren zurückzufordern. Diese Ungleichgewichte könnten nicht nur Frustration bei den Nutzern hervorrufen, sondern auch ein systemisches Risiko darstellen, da sie Denial-of-Service-Angriffe erleichtern könnten.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schlagen die Forscher vor, Gebührensysteme zu entwickeln, die Berechnung, Datenveröffentlichung und Nachweis separat berücksichtigen. Dies könnte dazu beitragen, die Systeme widerstandsfähiger zu machen und den Nutzern vorhersehbarere Kosten zu bieten. Diese Untersuchung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Ethereum seine Entwicklungsstrategie rund um Zero-Knowledge-Proofs und Rollup-zentriertes Scaling weiterentwickelt.

Während einige Rollup-Teams bereits mit adaptiven Gebührensystemen und Echtzeitmodellen experimentieren, sind die Standards hierfür noch nicht etabliert. Die Einführung solcher Systeme könnte jedoch entscheidend sein, um die Sicherheit und Effizienz von Ethereum Rollups zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung
Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung".
Stichwörter Blockchain Ethereum Gebühren Rollups Sicherheit Transaktionen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum Rollups: Herausforderungen bei der Gebührengestaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    573 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs