NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Trump-Regierung erwägt die Wiederbelebung eines Wechselkurs-Pakts, ähnlich dem Plaza-Abkommen von 1985, um den Dollar abzuwerten. Doch Experten warnen vor den Risiken einer solchen Maßnahme, die die globale Wirtschaft destabilisieren könnte.

Die Diskussion um die Währungspolitik der Vereinigten Staaten hat durch die Überlegungen der Trump-Regierung, einen neuen Wechselkurs-Pakt zu initiieren, neue Fahrt aufgenommen. Vor vierzig Jahren, im Jahr 1985, einigten sich die führenden Industrienationen im Plaza-Hotel in New York auf eine koordinierte Abwertung des US-Dollars. Diese Maßnahme sollte die Handelsungleichgewichte korrigieren, die durch die starke Aufwertung des Dollars in den frühen 1980er Jahren entstanden waren.
Die Idee, einen solchen Pakt zu erneuern, stößt jedoch auf erhebliche Kritik. Wirtschaftsexperten argumentieren, dass die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen heute ganz anders sind als vor vier Jahrzehnten. Damals war die Weltwirtschaft weniger vernetzt, und die globalen Finanzmärkte waren nicht so stark integriert wie heute. Ein neuer Wechselkurs-Pakt könnte daher unvorhersehbare Konsequenzen für die Stabilität der Weltwirtschaft haben.
Ein weiterer Aspekt, der gegen einen solchen Pakt spricht, ist die Rolle der USA in der heutigen globalen Wirtschaft. Die Vereinigten Staaten sind nicht mehr die unangefochtene wirtschaftliche Supermacht, die sie in den 1980er Jahren waren. Länder wie China und die Europäische Union haben erheblich an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen, was die Verhandlungen über einen neuen Wechselkurs-Pakt erheblich komplizieren würde.
Darüber hinaus könnte eine künstliche Abwertung des Dollars negative Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft selbst haben. Eine schwächere Währung könnte zwar kurzfristig die Exporte ankurbeln, aber auch die Importpreise erhöhen, was zu einer Inflation führen könnte. Dies würde die Kaufkraft der amerikanischen Verbraucher schmälern und könnte letztlich das Wirtschaftswachstum bremsen.
Insgesamt scheint die Idee eines neuen Wechselkurs-Pakts mehr Risiken als Vorteile zu bergen. Gute Wirtschaftspolitik beginnt zu Hause, indem strukturelle Reformen und eine nachhaltige Fiskalpolitik verfolgt werden, anstatt auf kurzfristige Währungsmanipulationen zu setzen. Die Lehren aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Maßnahmen oft mehr Schaden als Nutzen anrichten können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und der Dollar: Warum ein neuer Wechselkurs-Pakt keine gute Idee ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und der Dollar: Warum ein neuer Wechselkurs-Pakt keine gute Idee ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und der Dollar: Warum ein neuer Wechselkurs-Pakt keine gute Idee ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!