WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse verzeichnete am Donnerstag moderate Gewinne, nachdem die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung bekannt gegeben hatte. Der ATX stieg um 0,34 Prozent auf 4.645,10 Punkte, während auch die meisten europäischen Leitbörsen zulegten. Die Entscheidung der EZB, den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen, führte zu einer stabilen Marktlage, obwohl in den USA enttäuschende Arbeitsmarktdaten die Spekulationen über Zinssenkungen anheizten.

Die Wiener Börse schloss am Donnerstag mit moderaten Gewinnen, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Entscheidung bekannt gegeben hatte, den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung wurde von den Märkten weitgehend erwartet und führte zu einer stabilen Handelslage. Der Leitindex ATX stieg um 0,34 Prozent auf 4.645,10 Punkte, während auch andere europäische Börsen überwiegend im Plus schlossen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte sich optimistisch über den Wachstumsausblick, was von Ökonomen als Zeichen dafür gewertet wurde, dass vorerst keine weiteren Leitzinssenkungen zu erwarten sind. In den USA hingegen verstärkten enttäuschende Arbeitsmarktdaten die Spekulationen über mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve in der kommenden Woche.
Im Technologiebereich konnte die Aktie von AT&S um 0,8 Prozent zulegen, während die schwergewichteten Banken ebenfalls Gewinne verzeichneten. Die BAWAG-Aktien stiegen um 0,4 Prozent, und die Raiffeisen Bank International legte um 1,2 Prozent zu. Die Aktien der Erste Group hingegen verloren 1,0 Prozent. Auch im Bereich der Versicherungen und Immobilien gab es positive Entwicklungen, wobei die Vienna Insurance Group um 2,8 Prozent und UNIQA um 1,5 Prozent zulegten.
Der Flughafen Wien veröffentlichte seine Verkehrsergebnisse für den August, die einen Anstieg der Passagierzahlen um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigten. Trotz dieser positiven Zahlen blieb der Kurs der Flughafen-Wien-Aktie unverändert. Analysten der Wiener Privatbank senkten ihren fairen Wert für die Aktien des Ölfeldausrüsters SBO, bestätigten jedoch ihr “Kaufen”-Votum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moderate Gewinne an der Wiener Börse nach EZB-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moderate Gewinne an der Wiener Börse nach EZB-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moderate Gewinne an der Wiener Börse nach EZB-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!