WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die österreichische Innovationsszene hat im Jahr 2025 trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Zahlreiche Startups haben sich durch innovative Geschäftsmodelle und Produkte hervorgetan, die den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig stärken. Der Wettbewerb ‘Innovator of the Year’ würdigt diese Leistungen in verschiedenen Kategorien.

Die österreichische Innovationsszene hat im Jahr 2025 erneut ihre Stärke unter Beweis gestellt. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen haben zahlreiche Startups bemerkenswerte Fortschritte erzielt und innovative Lösungen entwickelt, die den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig stärken. Besonders hervorzuheben ist der Wettbewerb ‘Innovator of the Year’, der von brutkasten in vier Kategorien ausgerichtet wird: Startups, Scaleups, Corporate Innovation und BOLD Innovation.
In der Kategorie ‘Startups’ wurden zehn Unternehmen nominiert, die sich durch neuartige Ideen und zukunftsweisende Geschäftsmodelle auszeichnen. Zu den Nominierten gehört das Londoner Startup Peachies, das von der Niederösterreicherin Rima Suppan mitgegründet wurde. Peachies entwickelt nachhaltige Windeln, die sowohl hautverträglich als auch umweltfreundlich sind. Das Unternehmen konnte sich im Juli 2025 ein Investment von 2,5 Millionen Euro sichern und wurde vom britischen Fachmedium The Grocer als ‘Startup des Jahres’ ausgezeichnet.
Ein weiteres herausragendes Unternehmen ist das Wiener ClimateTech-Startup EcoNetix, das von Jakob Zenz geleitet wird. EcoNetix hat eine datenbasierte Plattform entwickelt, die CO₂-Reduktionsprojekte erfasst und als Carbon-Asset-Manager in internationale Märkte integriert. Mit einer Seed-Finanzierung von 4,5 Millionen Euro und Standorten in Wien, Abu Dhabi und Kampala hat sich EcoNetix als relevanter Akteur im internationalen ClimateTech-Sektor etabliert.
Der Wettbewerb ‘Innovator of the Year’ wird von der Österreichischen Notariatskammer unterstützt. Die Gewinner werden am 5. November bei einer feierlichen Award Ceremony im Palais Auersperg gekürt. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Ehrung der Preisträger, sondern auch eine Feier der gesamten Innovationsszene Österreichs. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bis zum 4. November für ihre Favoriten abzustimmen und so die innovativsten Köpfe des Landes zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichische Startups zeigen Innovationskraft im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichische Startups zeigen Innovationskraft im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichische Startups zeigen Innovationskraft im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!