KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Kölner Startup SwimPal hat mit seinem Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ für Aufsehen gesorgt. Die innovative App zielt darauf ab, die Zahl der Nichtschwimmer:innen in Deutschland zu reduzieren und Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder spielerisch ans Wasser zu gewöhnen. Unterstützt vom Pioneer Lab der Fresenius Bildungsgruppe, hat SwimPal das Potenzial, das Schwimmenlernen grundlegend zu verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das Kölner Startup SwimPal hat kürzlich mit seinem Auftritt in der beliebten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ für Furore gesorgt. Die App, die aus den Förderprogrammen des Pioneer Lab der Fresenius Bildungsgruppe hervorgegangen ist, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Zahl der Nichtschwimmer:innen in Deutschland signifikant zu senken. Dabei setzt SwimPal auf eine spielerische Herangehensweise, die Eltern unterstützt, ihre Kinder sicher und mit Freude ans Wasser zu gewöhnen.

Maximilian Faust, der Leiter des Pioneer Lab, äußerte sich begeistert über den Erfolg von SwimPal. Er betonte, dass das Produkt auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, jedoch eine tiefere, wissenschaftlich fundierte Basis hat. Die App startet mit Geschichten in der Badewanne und ist modular auf weitere Schwimmabzeichen ausgerichtet. Dies zeigt, dass Startups aus dem Pioneer Lab nicht nur bestehen, sondern wachsen und gesellschaftliche Wirkung entfalten können.

Prof. Dr. Dennis Lotter, akademischer Leiter des Pioneer Lab und Professor für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius, unterstrich die Bedeutung von SwimPal als Edu-Startup. Er hob hervor, dass Bildungstechnologien weit über klassische Felder hinaus wirken können. SwimPal vermittelt nicht nur Wissen, sondern eine lebensrettende Fähigkeit. Dass ein solches Konzept aus dem Pioneer Lab stammt und nun bundesweit Beachtung findet, erfüllt ihn mit besonderem Stolz.

Das Team von SwimPal, bestehend aus Marvin Schneiders und Julian Schäfer, sieht den Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ als einen Meilenstein. Ihre Mission ist es, möglichst viele Kinder sicher ins Wasser zu bringen und Eltern ein alltagstaugliches, spielerisches Werkzeug an die Hand zu geben. Sie danken dem Pioneer Lab und der Hochschule Fresenius für die Unterstützung auf ihrem Weg.

Das Pioneer Lab selbst ist die zentrale Gründungsförderung der Fresenius Bildungsgruppe und unterstützt Gründer:innen mit individuellen Coachings, praxisnahen Workshops und einem starken Netzwerk. Mit Standorten in ganz Deutschland, darunter auch Köln, bietet das Lab Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und begleitet Startups von der Idee bis zur Wachstumsstrategie.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen
SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen".
Stichwörter App Bildungstechnologie Deutschland Kinder Pioneer Lab Schwimmen Startup Swimpal
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SwimPal: Ein Kölner Startup revolutioniert das Schwimmenlernen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    434 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs