WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Regierungsstillstand in den USA hat die Märkte bisher kaum beeindruckt, doch Experten warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Verzögerte Wirtschaftsdaten und drohende Massenentlassungen könnten die Unsicherheit erhöhen und die Risikobereitschaft der Anleger dämpfen.

Der jüngste Regierungsstillstand in den USA, der durch das Scheitern einer Einigung zwischen Demokraten und Republikanern im Kongress verursacht wurde, hat bisher keine signifikanten Auswirkungen auf die Aktienmärkte gezeigt. Historisch gesehen haben solche Stillstände die Märkte selten stark beeinflusst, und der S&P 500 hat während jedes Stillstands seit 1990 sogar zugelegt. Dennoch könnte dieser Stillstand anders verlaufen, da das Weiße Haus mit Massenentlassungen droht und wichtige Wirtschaftsdaten verzögert werden könnten.
Der S&P 500 verzeichnete am Mittwochnachmittag einen Anstieg von 0,3 %, was keine Überraschung für Marktbeobachter darstellt. Trotz der Dramatik, die mit einem Regierungsstillstand einhergeht, haben sie sich in der Vergangenheit nicht als bedeutende Hindernisse für den Aktienmarkt erwiesen. Der letzte Rückgang des S&P 500 während eines Stillstands war 1990 zu verzeichnen. Über die letzten 50 Jahre hinweg betrug der durchschnittliche Rückgang des S&P 500 während eines Stillstands 1,6 %, wobei der schlimmste Fall 1979 mit einem Verlust von über 6 % war.
Die aktuelle Situation könnte jedoch anders sein, da die Regierung droht, den Stillstand zu nutzen, um die Bundesbürokratie zu verkleinern. Sollten während des Stillstands Bundesangestellte entlassen werden, würden sie nicht den üblichen Nachzahlungsanspruch haben, was ihre finanzielle Lage in einem ohnehin unsicheren Arbeitsmarkt weiter verschärfen könnte. Ökonomen von Nomura schätzen, dass der Stillstand das Wirtschaftswachstum um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte pro Woche verringern könnte.
Ein weiterer Aspekt, der die Märkte beeinflussen könnte, ist die Unsicherheit über mögliche Zinssenkungen. Der Stillstand stoppt die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, was bedeutet, dass die Federal Reserve bei ihrem nächsten Treffen möglicherweise ohne vollständige Datenbasis agieren muss. Dies könnte die Entscheidung über weitere Zinssenkungen beeinflussen, die von den Märkten bereits eingepreist wurden. Sollte die Fed eine erwartete Zinssenkung auslassen, könnten die Aktienmärkte einen Rückschlag erleiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Könnte der aktuelle Regierungsstillstand die Aktienmärkte beeinflussen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Könnte der aktuelle Regierungsstillstand die Aktienmärkte beeinflussen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Könnte der aktuelle Regierungsstillstand die Aktienmärkte beeinflussen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!