BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – Thailands Finanzaufsicht plant, das Angebot an börsengehandelten Fonds (ETFs) über Bitcoin hinaus zu erweitern. Dies soll jungen Investoren, die Kryptowährungen als Diversifikationsinstrument nutzen möchten, neue Möglichkeiten bieten. Die thailändische Börsenaufsicht (SEC) arbeitet daran, die Kriterien für Krypto-ETFs zu erweitern, um eine breitere Palette von Kryptowährungen einzubeziehen.

Thailands Finanzaufsicht hat angekündigt, das Angebot an börsengehandelten Fonds (ETFs) über Bitcoin hinaus zu erweitern. Diese Initiative zielt darauf ab, junge Investoren anzusprechen, die Kryptowährungen als Diversifikationsinstrument in ihren Portfolios nutzen möchten. Die thailändische Börsenaufsicht (SEC) plant, die Kriterien für Krypto-ETFs zu erweitern, um eine breitere Palette von Kryptowährungen einzubeziehen.
SEC-Generalsekretärin Pornanong Budsaratragoon erklärte in einem Interview, dass lokale Investmentfonds und Institutionen unter den neuen Regeln solche Fonds auflegen dürfen. Dies könnte den Zugang zu einer Vielzahl von Krypto-Assets erleichtern und die Attraktivität des thailändischen Marktes für Krypto-Investoren erhöhen.
Thailand hat bereits Fortschritte in der digitalen Vermögensverwaltung gemacht, unter anderem durch die Einführung von “G-Tokens”, einer tokenisierten Form von Staatsanleihen. Diese Innovationen zeigen das Bestreben des Landes, im Bereich der digitalen Finanzen eine Vorreiterrolle einzunehmen und gleichzeitig die regulatorischen Rahmenbedingungen zu stärken.
Die Erweiterung des ETF-Angebots könnte auch die Wettbewerbsfähigkeit Thailands im globalen Krypto-Markt steigern. Während andere Länder ebenfalls ihre Krypto-Regulierungen überarbeiten, könnte Thailand durch seine proaktive Haltung einen Vorteil erlangen. Experten sehen in dieser Entwicklung eine Chance, den Finanzmarkt des Landes zu diversifizieren und zu modernisieren.
In Zukunft könnte Thailand durch die Einführung weiterer Krypto-ETFs eine bedeutende Rolle im asiatischen Krypto-Markt spielen. Die regulatorischen Anpassungen könnten auch internationale Investoren anziehen, die nach stabilen und regulierten Märkten für ihre Krypto-Investitionen suchen. Dies könnte langfristig zu einem Wachstum des Finanzsektors und einer stärkeren Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thailands Vorstoß in den Krypto-ETF-Markt: Mehr als nur Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thailands Vorstoß in den Krypto-ETF-Markt: Mehr als nur Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thailands Vorstoß in den Krypto-ETF-Markt: Mehr als nur Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!