ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Propagent, ein Startup aus Atlanta, hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die den Prozess der Erstellung von Angeboten für Unternehmen erheblich vereinfacht. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Bearbeitungszeit um 50 % reduziert und die Erfolgsquote um bis zu 25 % erhöht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das in Atlanta ansässige Startup Propagent hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, mehr Aufträge durch Ausschreibungen zu gewinnen. Der Prozess der Erstellung von Angeboten ist oft zeitaufwendig und erfordert, dass Teams andere Aufgaben beiseitelegen, um sich auf die Ausschreibungen zu konzentrieren. Propagent bietet eine Lösung für dieses Problem mit einer KI-gestützten Plattform, die den gesamten Prozess der Angebotserstellung optimiert.

Die Plattform von Propagent stellt den Kunden ein Team von KI-Agenten zur Verfügung, das Recherchen, Entwürfe, Bearbeitungen, Preisoperationen und Qualitätskontrollen durchführt. Diese Agenten arbeiten auf der Grundlage sicher hochgeladener Informationen, einschließlich früherer Angebote und einer Unternehmensdatenbank. Die KI lernt den Stil und die erfolgreiche Inhaltsstruktur des Kunden, um qualitativ hochwertige, konforme und überzeugende Angebote zu erstellen, die nur noch den letzten Schliff benötigen.

Propagent verwendet das GRADE-Framework zur Bewertung seiner Ergebnisse: Verankerung, Relevanz, Genauigkeit, Tiefe und Erklärbarkeit. Diese Kriterien helfen, die Qualität der Antworten zu sichern und bieten den Kunden wertvolle Einblicke, wie sie ihre Daten verbessern können. Durch diesen Ansatz wird die Zeit für die Erstellung von Angeboten um 50 % verkürzt, während die Erfolgsquote um bis zu 25 % gesteigert wird.

Daniel Beecham, Mitbegründer von Propagent, betont, dass generische KI-Tools wie ChatGPT oder Claude nicht die notwendige Strenge für geschäftskritische Angebote bieten. Propagent unterscheidet sich durch KI-Agenten im Hintergrund, die alle Qualitätskontrollen durchführen und ausschließlich auf gesicherte Kundeninformationen zurückgreifen. In der Anfangsphase konzentriert sich Propagent auf die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie und spricht sowohl kleine bis mittelgroße Unternehmen als auch große Akteure an, die ein hohes Volumen an Ausschreibungen bearbeiten.

Beecham, ein Absolvent des Georgia Tech, hat Propagent gemeinsam mit Steve Ernst gegründet. Die langfristige Vision des Startups ist es, sowohl die Käufer- als auch die Anbieterseite des Ausschreibungsprozesses zu optimieren, um die besten Ergebnisse ohne die derzeitigen Ineffizienzen zu erzielen. In den nächsten Jahren plant Propagent, sein Kernprodukt weiter zu verbessern und parallel die Käuferseite zu entwickeln.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse
Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse".
Stichwörter AI Angebotserstellung Architektur Artificial Intelligence Bauwesen Ingenieurwesen KI Künstliche Intelligenz Plattform Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Propagent: KI-gestützte Plattform revolutioniert RFP-Prozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    450 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs